Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in Elektrotechnik und Nachrichtentechnik für die Stadt Frankfurt.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Amts für Bau und Immobilien, das nachhaltige Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Frankfurts mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51222 - 75901 € pro Jahr.
Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt.
Wir bieten Ihnen eine interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Sachgebiet »Elektrotechnik + Nachrichtentechnik« im Fachbereich "Projektmanagement". Mit unserem Team aus Ingenieur:innen und Techniker:innen gewährleisten wir das Zusammenspiel von hochwertigen und komplexen Gebäudetechnischen Anlagen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Fachprojektsteuerung, u. a. die Termin- und Kostenüberwachung und Qualitätssicherung der elektrotechnischen und nachrichtentechnischen Anlagen sowie deren Umsetzung bei allen städtischen Bauvorhaben (Schwerpunkt Bildungs- und Kulturbauten) im Bereich Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
- Überwachung und Koordinierung von Ingenieurleistungen bei Fremdvergaben an Ingenieurbüros
- Technische Betreuung und Dokumentation im Bereich Elektrotechnik und Nachrichtentechnik bei schwierigen Neubau-, Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen
- Abwicklung von Projekten mit externen Firmen, Planer:innen und internen Fachabteilungen
- fachliche:r Ansprechpartner:in für interne und externe Projektbeteiligte
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik in der Gebäudetechnik oder vergleichbare Fachrichtung mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik mit langjähriger Berufserfahrung oder staatlich geprüfte:r bzw. staatlich anerkannte:r Techniker:in bzw. Meister:in in der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik in der Gebäudetechnik oder vergleichbare Fachrichtung mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik mit mindestens langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
- qualifizierte Kenntnisse in der Projektsteuerung, Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau-, Erweiterungs-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie im Projektmanagement, der HOAI, der VOB/A und VOB/B sowie sicherer Anwendung der aktuellen Regelwerke im Bereich Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, mindestens C1 Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen
- selbstständiges Arbeiten, Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten oder Telearbeit nach erfolgreicher Einarbeitung
- umfassende und sachgerechte Einarbeitung und umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- einen unbefristeten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einer der größten Stadtverwaltungen in Deutschland
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich im April 2025 statt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerber:innen, die ihren Bildungsabschluss nicht in Deutschland erworben haben, werden gebeten, einen offiziellen Nachweis über die Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Polz, Tel. (069) 212-38151.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.04.2025.
Ingenieur:in (w/m/d) Elektrotechnik und Nachrichtentechnik Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in (w/m/d) Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Amt für Bau und Immobilien arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Bauprojekte in Frankfurt, die vom Amt für Bau und Immobilien betreut werden. Zeige in deinem Gespräch Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur erfolgreichen Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und im Umgang mit elektrotechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bereite Beispiele vor, die deine Kooperations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in (w/m/d) Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Ingenieur:in in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für Elektrotechnik und Projektmanagement ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit den aktuellen Regelwerken im Bereich Elektrotechnik und Nachrichtentechnik vertraut gemacht haben. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die Ihre Kenntnisse in der Projektsteuerung und Planung betreffen.
✨Präsentation Ihrer Erfahrungen
Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung vor, die Ihre Fähigkeiten in der Fachprojektsteuerung und Koordination von Ingenieurleistungen verdeutlichen. Nutzen Sie die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Ihre Erfolge klar darzustellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sollten Sie Beispiele nennen, die Ihre Kooperations- und Teamfähigkeit zeigen. Überlegen Sie sich, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben, um Projekte abzuschließen.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
In einer vielfältigen Stadtverwaltung ist interkulturelle Kompetenz von großer Bedeutung. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie in multikulturellen Teams gearbeitet haben und welche Erfahrungen Sie dabei gemacht haben, um Ihre Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.