Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst OP-Termine und organisierst den Empfang von Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus bietet modernste Behandlungsmethoden und höchste medizinische Kompetenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das mit fortschrittlichen Technologien wie Mako-OP-Robotern arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich oder mehrjährige Erfahrung in der Orthopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kommunikative Teamplayer mit Organisationstalent und Empathie im Patientenkontakt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf zeichnet sich durch höchste medizinische Kompetenz und moderne Behandlungsmethoden aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Muskuloskelettalen Zentrum, zu dem das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und die Sportorthopädie gehören. Wir bieten spezialisierte Fußchirurgie sowie modernste minimal-invasive OP-Techniken und setzen auf innovative Methoden wie die OP-Planung mit zwei Mako-OP-Robotern, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich (z. B. Medizinische/r Fachangestellte/r, Operationstechnische/r Assistent/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kaufmann/frau im Gesundheitswesen) oder mehrjährige Erfahrung im orthopädisch/chirurgischen Bereich
Ihre Aufgaben
- Einsatz im Team der Operationsplanung des Muskuloskelettalen Zentrums, insbesondere für das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und die Sportorthopädie
- Empfang und Terminorganisation für Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung verfügbarer Ressourcen und individueller Wünsche
- Verwaltung und Bearbeitung kurzfristiger Anfragen sowie Neuterminierung von OP-Terminen
- Vorbereitung der Patientenunterlagen für die stationäre Aufnahme
- Enge Abstimmung mit OP-Plan verantwortlichen Ärztinnen und Ärzten sowie dem OP-Management
- Organisationsmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen
Fähigkeiten
- Sicherer Umgang mit medizinischer Nomenklatur (zwingend erforderlich)
- Erfahrung mit Klinikinformationssystemen wünschenswert
- Gute PC-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken)
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Empathie im Patientenkontakt
- Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zur Konfliktlösung und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Medizinische/r Fachangestellte/r als Arztsekretär/in OP-Planung (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r als Arztsekretär/in OP-Planung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und den Einsatz von OP-Robotern. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den modernen Behandlungsmethoden vertraut bist und Interesse an innovativen Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, insbesondere im orthopädischen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Arztsekretär/in ist es wichtig, empathisch und klar mit Patienten und dem medizinischen Team zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Organisationstalent, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Terminorganisation und im Umgang mit Patientenanfragen bereit hältst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r als Arztsekretär/in OP-Planung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Arztsekretär/in in der OP-Planung. Erkläre, warum du dich für die Orthopädie interessierst und was dich an der Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der orthopädischen oder chirurgischen Umgebung. Nenne spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Verwende Fachterminologie: Achte darauf, medizinische Nomenklatur korrekt zu verwenden, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Verständnis des Fachgebiets, sondern auch deine Fähigkeit, in einem professionellen Umfeld zu kommunizieren.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da der Umgang mit medizinischer Nomenklatur zwingend erforderlich ist, solltest du dir gängige Begriffe und Abkürzungen im Bereich Orthopädie und Chirurgie aneignen. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vorbereitung.
✨Verstehe die Rolle im OP-Management
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der OP-Planung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast. Dies kann deine Empathie und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Klinik und den Technologien stellen
Zeige Interesse an der Klinik und den innovativen Methoden, wie der OP-Planung mit Mako-OP-Robotern. Stelle Fragen dazu, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.