Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Baumaschinen und Fahrzeugen, um deren Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
- Arbeitgeber: ATLAS LEIPZIG baupartner GmbH ist ein zuverlässiges Unternehmen in der Baumaschinenbranche mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Motiviertes Team, spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, die Zukunft der Baumaschinenbranche mitzugestalten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Leidenschaft für Technik in einem innovativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikation; Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Engagement sind wichtig für den Erfolg in dieser Rolle.
Die ATLAS LEIPZIG baupartner GmbH Baumaschinen und Fahrzeugtechnik ist ein mittelständisches Unternehmen, welches seit über drei Jahrzehnten bei seinen Kunden für hervorragende Qualität und absolute Zuverlässigkeit steht. Wir reparieren u.a. Mobil- und Raupenbagger, Radlader, Ladekräne, Fahrzeugaufbauten, Containerwechselsysteme und Kleingeräte wie Rüttelplatten. Eine Besonderheit unseres Werkstattbereichs ist die Instandhaltung von Zweiwegebaggern und Gleisanhängern. Darüber hinaus verkaufen und vermieten wir Baumaschinen verschiedenster Hersteller und unterschiedlichster Leistungsklassen an unsere Kunden. Unser Ziel: Unsere Kunden mit erstklassigem Service in allen Unternehmensbereichen zu begeistern. Werde Teil unseres motivierten Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Baumaschinenbranche!
Aufgaben:
- Inspektionen und Wartungsarbeiten an Baumaschinen (u.a. Mobil- und Raupenbagger, Radlader, Zweiwegebagger, Rüttelplatten) und Ladekränen sowie Containerwechselsystemen (Abroll-/ Absetzkipper), um deren Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
- Schadensdiagnosen erstellen: Mit deiner Erfahrung und technischem Know-how findest du schnelle und effektive Lösungen.
- Reparatur und Instandsetzung von Baumaschinen und Ladekränen, um den reibungslosen Ablauf im Betrieb zu gewährleisten.
- Dokumentation deiner Servicearbeiten und Reparaturen – zuverlässig und präzise.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d), Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d), Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der Branche ist von Vorteil, aber kein Muss – wir freuen uns auch über motivierte Quereinsteiger mit Leidenschaft für Technik.
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Engagement und ein Händchen für knifflige Herausforderungen.
Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Kfz-MechatronikerNutzfahrzeugtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Kfz-MechatronikerNutzfahrzeugtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Baumaschinenbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Baumaschinenbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Baumaschinen und Fahrzeugtechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dich über mögliche Jobangebote informieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Branche recherchierst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Fähigkeiten als Baumaschinenmechatroniker zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Kfz-MechatronikerNutzfahrzeugtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ATLAS LEIPZIG baupartner GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Baumaschinenmechatroniker oder Kfz-Mechatroniker wichtig sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und eventuelle praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu ATLAS LEIPZIG passt und was du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Baumaschinen- und Fahrzeugtechnik gut verstehst. Informiere dich über die verschiedenen Maschinen, die das Unternehmen repariert, und sei bereit, Fragen zu deren Funktionsweise zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Schadensdiagnose und Reparatur zeigen. Dies kann dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Engagement zeigen
Zeige deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Sprich darüber, warum du dich für die Baumaschinenbranche interessierst und was dich an der Arbeit bei ATLAS LEIPZIG baupartner GmbH reizt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.