Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fahrzeuge zu reparieren und mit moderner Technik zu arbeiten.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen, Teil der renommierten AVAG Holding SE in Süddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und übernehme Verantwortung für spannende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung an unseren Standorten Wickenhäuser und Kuttendreier!
Wir sind die Münchner Autohäuser und gehören dem namenhaften, familiengeführten Konzern, der AVAG Holding SE an, einer festen Größe im süddeutschen Raum.
Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in hast Du ein gutes Auge für Details, liebst es, Fahrzeuge zu reparieren und mit moderner Technik zu arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wenn Du Interesse an Fahrzeugkarosserien und deren Instandsetzung hast und ein technisches Verständnis mitbringst, bist Du bestens für diese Ausbildung geeignet. Handwerkliches Geschick, ein gutes Maß an Kreativität und die Fähigkeit, präzise zu arbeiten, sind für Dich selbstverständlich.
Wenn Du gerne Verantwortung übernimmst und mit viel Engagement lernst, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen DICH, für unsere Standorte der Autohäuser Wickenhäuser und Kuttendreier! Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auch dich.
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Fahrzeugbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstattbesichtigung zu machen, nutze diese Chance, um dein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten und Problemlösungsansätze.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kreativität zu zeigen! Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du innovative Lösungen für technische Probleme gefunden hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, mehr über die Münchner Autohäuser und die AVAG Holding SE zu erfahren. Besuche ihre Website, um Informationen über die Unternehmenskultur, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu sammeln.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in zum Ausdruck bringen. Betone dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und deine Kreativität. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, Schulprojekte oder andere relevante Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugtechnik und Reparaturmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement für das Handwerk verdeutlichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Kreativität hervor
In der Automobilbranche ist Kreativität oft gefragt, besonders bei der Lösung von Problemen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen
Die Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Teile im Interview Erfahrungen mit, in denen du Verantwortung getragen hast, sei es in der Schule, im Praktikum oder in anderen Lebensbereichen.