Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d)

Kaiserslautern Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenständige Forschungsprojekte in der additiven Fertigung durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Forschungszentrum im Bereich Maschinenbau und additive Fertigung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung mit und arbeite an spannenden internationalen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie Kenntnisse in additiver Fertigung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme an internationalen Konferenzen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Industrieprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Aufgabengebiet:

Das Forschungsfeld der additiven Fertigung am FBK fokussiert sich auf die Verarbeitung metallischer Werkstoffe durch neuartige Verfahren, wie dem Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen oder Pulverbett mit variablem Laserspot. Darüber hinaus sind die Untersuchung und die Sicherstellung der ökologischen Nachhaltigkeit dieser Prozesse von herausragender Bedeutung.

Das erwartet dich bei uns:

  • Eigenständige Forschungsarbeit im Rahmen von Projekten
  • Arbeiten mit innovativen additiven Fertigungstechnologien
  • Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und internationale Vernetzung
  • Mitgestaltung von Forschungsprojekten von der Ideenfindung bis zur Durchführung
  • Betreuen von Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten
  • Mitgestalten von Industrieprojekten

Unser Anforderungsprofil:

  • wissenschaftliches abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich des Maschinenbaus oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Kenntnisse im Bereich der additiven Fertigung
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Engagement, selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld
  • Eigenmotivation und Leidenschaft in Bezug auf den genannten Aufgabenbereich
  • Gesamtheitliche Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Gesundheitsförderung
  • Familien-Service-Stelle
  • Berufliche Weiterbildung
  • Flexibles Arbeiten und Homeoffice
  • Jobticket
  • Altersvorsorge
  • Sport & Fitness
  • Kultur & Freizeit
  • Naherholung im Pfälzerwald

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich auf die additive Fertigung spezialisiert hat. Wir fördern Ihre berufliche Weiterbildung und bieten flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Optionen, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Vielzahl an Gesundheits- und Freizeitangeboten, die das Arbeiten bei uns nicht nur sinnvoll, sondern auch bereichernd machen.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der additiven Fertigung tätig sind. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Nimm an Fachkonferenzen und Workshops teil, die sich mit additiver Fertigung beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der additiven Fertigung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d)

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Kenntnisse in additiver Fertigung
Erfahrung in experimenteller Planung und Durchführung
Technisches Verständnis im Maschinenbau
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement und Eigeninitiative
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und das Forschungsfeld der additiven Fertigung. Verstehe die spezifischen Technologien und Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Betone deine Kenntnisse im Bereich der additiven Fertigung und deine Erfahrungen in der Planung experimenteller Untersuchungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für additive Fertigung und deine Eigenmotivation darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur ökologischen Nachhaltigkeit in diesem Bereich beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich der additiven Fertigung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Verfahren wie Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen und Pulverbettverfahren vorbereiten. Zeige dein Wissen über diese Technologien und deren ökologische Nachhaltigkeit.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Erzähle von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen in der Forschung. Betone, wie du eigenständig gearbeitet hast und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit.

Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

In einem internationalen und interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Sei bereit, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch technische Begriffe zu verwenden.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d)
Get in Engineering
G
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Additive Fertigung (m/w/d)

    Kaiserslautern
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>