Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Datenbankadministration am Dienstort Berlin oder Koblenz
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Datenbankadministration am Dienstort Berlin oder Koblenz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Datenbankadministration am Dienstort Berlin oder Koblenz

Heidelberg Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Über uns\“Erinnerung ermöglichen\“ – Arbeiten im Bundesarchiv Gemeinsam mit unseren 2300 Mitarbeitenden sichern wir als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten die Zeugnisse der neueren und neuesten Geschichte als Archivgut des Bundes. Als moderne Dienstleistungseinrichtung ermöglichen wir die öffentliche Nutzung des Archivguts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um aus den Quellen der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Gerade in Zeiten einer riesigen Informationsflut und vieler Falschinformationen wird unsere Arbeit \“als Lotsin in der Demokratie\“ mehr denn je gebraucht. Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fast allen Dienstorten des Bundesarchivs widmet sich die Abteilung IT vor allem der Planung und Weiterentwicklung der archivischen Fach-IT, des Digitalen Magazins und des Digitalen Zwischenarchivs. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer für das Referat IT 6 eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d) Datenbankadministration am Dienstort Berlin oder Koblenz Kennziffer: (Inhalt entfernt) Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Entwicklung eines Betriebskonzepts für die Datenbanksysteme, dabei insbesondere: Erarbeitung von Migrationskonzepten Erstellung von Datensicherungs- und Backup-Konzepten sowie Ausfallszenarien gemäß Sicherheits- und Qualitätsmanagementvorgaben Beobachtung und Bewertung aktueller Entwicklungen im Bereich Datenbanksysteme und Tools zur Administration Planung und Weiterentwicklung einer tragfähigen und bedarfsorientierten Datenbank-Infrastruktur, dabei insbesondere: Planung und Entwurf des physischen Datenbank-Designs Optimierung der Datenbankinfrastruktur im Hinblick auf Energieeffizienz, Performance und Verfügbarkeit Umsetzung von Forderungen aus der IT‑Sicherheit Betreuung der aktuellen Datenbanksysteme (Oracle, MYSQL, SQL-Server), dabei insbesondere: Auswahl, Installation, Konfiguration der benötigten Datenbanksysteme unter verschiedenen Betriebssystemen Konsolidierung der Datenbanksysteme sowie Migration von Datenbeständen Durchführung von Releasewechseln und Updates der Datenbanksysteme Sie bringen mit: Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben ist: ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor [Diplom [FH]]) im Bereich Informatik oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker und eine mindestens dreijährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Oracle-Datenbanken Wesentlich sind weiterhin: umfassende Kenntnisse im Bereich Datenbanksysteme und Datenbank-Infrastruktur Erfahrungen im Umgang und Betrieb von Datenbanksystemen Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten eine sorgfältige, verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise eine ausgesprochene Teamfähigkeit sowie gute kommunikative Fähigkeiten Wünschenswert ist zudem: Interesse an Linux-, Windows- und AIX-Betriebssystemen Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr motivierten Team. einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung und Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Falls Sie keinen einschlägigen Studienabschluss Bachelor/ Diplom (FH) im Bereich Informatik nachweisen, erfolgt die Eingruppierung gem. § 12 TV EntgO Bund eine Entgeltgruppe niedriger, in die EG 10 TVöD. eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind. Ein unmittelbarer Beförderungsanspruch ergeht aufgrund der Auswahlentscheidung nicht. in Abhängigkeit von der Bewerberlage eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen und/oder eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage. eine ausgewogene Work-Life-Balance mit bis zu 8 Tagen Möglichkeit auf Homeoffice im Monat, flexible Arbeitszeiten von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr ohne Kernzeiten, vielfältige Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit. bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte. die Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum ÖPNV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job. Bewerbungsberechtigt sind Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Tarifbeschäftigte und Beamtinnen bzw. Beamte des gehobenen (nicht‑)technischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO. Es können sich auch Beamtinnen und Beamte bewerben, welche die Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zur Laufbahn des gehobenen (nicht‑)technischen Verwaltungsdienst nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) nachweisen. Was uns besonders wichtig ist: Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Baustein für die Erfüllung der Aufgaben des Bundesarchivs. Gemeinsam haben wir die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben geschaffen und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber , der die bestehenden Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie auch zukünftig weiterentwickeln will. Daher sind im Bundesarchiv grundsätzlich alle Arbeitsplätze auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Das Bundesarchiv gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Inklusion ist uns ebenso ein wichtiges Anliegen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach SGB IX besonders berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten begrüßen wir ausdrücklich. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache bzw. amtlich beglaubigter Übersetzung über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter (Inhalt entfernt). Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2025 online auf (Inhalt entfernt) unter der StellenID=1272417 und laden folgende Unterlagen in Ihrem Profil hoch: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. die letzte Beurteilung. Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf (Inhalt entfernt) möglich! Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Internetseite des Bundesarchivs unter: (Inhalt entfernt) Nähere Informationen zum Bundesarchiv finden Sie hier: (Inhalt entfernt). Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dommermuth (0261 505‑8115). Ihre Ansprechperson zum Auswahlverfahren ist Frau Devriel (030 18665‑7348). Sie erreichen uns auch per E-Mail unter (Inhalt entfernt).

J

Kontaktperson:

Joboo HR Team

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Datenbankadministration am Dienstort Berlin oder Koblenz
Joboo
J
  • Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Datenbankadministration am Dienstort Berlin oder Koblenz

    Heidelberg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • J

    Joboo

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>