Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Gynäkologie und Geburtshilfe mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in einem kollegialen Umfeld mit modernster Technik und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und abgeschlossene Facharztausbildung in Frauenheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Habilitation sowie umfangreiche interne Fortbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für unser Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne zur Erweiterung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin eine/n Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Die Klinik verfügt über 105 Betten. Es werden sämtliche Eingriffe des Fachgebietes (über 8000 pro Jahr) durchgeführt. An beiden Standorten liegt ein besonderer Fokus auf der minimal-invasiven Chirurgie und der Endometriosetherapie. Weitere Schwerpunkte der Kliniken sind die Behandlung von Myomen, Eierstockzysten und anderen gutartigen Erkrankungen sowie die Therapie von Harninkontinenz und Beckenbodenbeschwerden. Zudem erfolgt die Behandlung von bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und deren Vorstufen.
Im Marien Hospital Witten bildet die Geburtshilfe gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ein Perinatalzentrum Level I, in dem extreme Frühgeborene sowie Risiko- und Mehrlingsgeburten versorgt werden. Im St. Anna Hospital Herne liegt ein besonderer Fokus auf der natürlichen Geburt, weshalb sie als babyfreundliche Geburtsklinik zertifiziert ist. Beide Standorte verfügen über ein Brustzentrum. Am Standort Witten befindet sich außerdem ein gynäkologisches Krebszentrum, eine Dysplasieeinheit und ein Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, am Standort Herne ein klinisch-wissenschaftliches Endometriosezentrum sowie eine Dysplasiesprechstunde. Die primäre Beschäftigung ist am St. Anna Hospital Herne, wahlweise jedoch auch am Marien Hospital Witten geplant.
Profil/Qualifikationen:
- Approbation als Arzt/Ärztin
- Abgeschlossene Facharztausbildung Frauenheilkunde
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Patientenorientierte, kommunikative und kollegiale Persönlichkeit
Stellenangebot und Perspektiven:
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem hochqualifizierten, aufgeschlossenen und kollegialen Team
- Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit, Promotion und Habilitation
- Möglichkeit zur vollen Weiterbildung in den Schwerpunkten „gynäkologische Onkologie“ und „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
- Umfangreiche interne sowie externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
- Viele weitere Mitarbeiterangebote
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne unser Direktor, Prof. Dr. med. Sven Schiermeier (Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Witten/Herdecke), unter der Telefon-Nr. 02302-173-1323 oder Valentin Menke, Chefarzt Standort St. Anna Hospital Herne, unter der Telefon-Nr. 02325-986-2301 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Oberarzt/Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe m/w/d Arbeitgeber: Marien Hospital Witten
Kontaktperson:
Marien Hospital Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der St. Elisabeth Gruppe auseinander. Informiere dich über ihre Schwerpunkte, wie die minimal-invasive Chirurgie und die Behandlung von Endometriose. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, z.B. zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Klinik.
✨Zeige deine Leidenschaft
In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch solltest du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe deutlich machen. Teile Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Kliniken. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und besondere Fähigkeiten in der minimal-invasiven Chirurgie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der St. Elisabeth Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien Hospital Witten vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Standorte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Philosophie der Klinik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt/Oberärztin handelt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe präsentierst. Sei bereit, über spezifische Fälle oder Techniken zu sprechen, insbesondere über minimal-invasive Chirurgie und Endometriosetherapie.
✨Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung
Die Klinik sucht nach einer kommunikativen und kollegialen Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die dein Engagement für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen und Patienten interagiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Perspektiven, die die Klinik bietet.