Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentation von Patientendaten und Organisation von Studienproben.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Universitätsklinikum in der Weser-Ems-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Med. Dokumentar/in oder relevante Erfahrung im medizinischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 26,9 Wochenstunden und Möglichkeit zur Hospitation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir kontinuierlich eine / einen Medizinische Dokumentarin / Medizinischen Dokumentar oder Dokumentationsassistenz (w/m/d) in Teilzeit, unbefristet.
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.
- Selbstständige Verlaufsdokumentation der am Zentrum für Pädiatrische Onkologie versorgten Patientinnen und Patienten in einem EDV-basierten Dokumentationssystem
- Übermittlung von Meldungen an Referenzeinrichtungen im Rahmen der Studienprotokolle
- Organisation und Koordination von Probenversand sowie Begleitung von Audits und Behördeninspektionen
- Vorbereitung der wöchentlichen Tumorkonferenz
- Vorbereitung der Teilnahme an neuen Studien
Voraussetzungen:
- Ausbildung als Med. Dokumentar/in oder Dokumentationsassistent/in (w/m/d) oder äquivalente Berufserfahrung im medizinischen Bereich
- Souveräner Umgang mit einschlägigen Dokumentationsprogrammen und den MS Office-Produkten (Access, Excel, Word, PowerPoint)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (medical english)
- Erfahrung in der Arbeit mit und der medizinischen Recherche in Datenbanken sowie Kenntnisse in Datenmanagement von klinischen Studien
- Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Kommunikation
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
- Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung nach TVöD
- Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
- Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
- Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Fahrradleasing
- Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen
Die Stelle ist in Teilzeit mit 26,9 Wochenstunden zu besetzen.
Med. Dokumentarin / Dokumentar oder Dokumentationsassistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:
Klinikum Oldenburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Dokumentarin / Dokumentar oder Dokumentationsassistenz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Studien und Projekten im Bereich der pädiatrischen Onkologie beschäftigst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten für ein Praktikum oder eine Hospitation in einer ähnlichen Einrichtung, um deine Fähigkeiten in der medizinischen Dokumentation zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Informationen klar und präzise weitergeben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Dokumentarin / Dokumentar oder Dokumentationsassistenz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Medizinische Dokumentarin oder Dokumentationsassistentin sowie relevante Berufserfahrung im medizinischen Bereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Erfahrungen mit Dokumentationsprogrammen und Datenmanagement zu verdeutlichen. Dies könnte die selbstständige Verlaufsdokumentation oder die Organisation von Probenversand umfassen.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Erwähne auch, wenn du Erfahrung mit medizinischem Englisch hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Klinikum Oldenburg ausdrückst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur interdisziplinären Kommunikation beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit medizinischen Dokumentationssystemen und deiner Fähigkeit, mit Datenbanken zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da interdisziplinäre Kommunikation wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen effektiv an verschiedene Fachrichtungen weitergeben kannst.
✨Kenntnisse in medizinischem Englisch
Stelle sicher, dass du deine sehr guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift demonstrieren kannst. Möglicherweise wirst du gebeten, medizinische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du nach dem Einarbeitungsprozess und den Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und in das Team zu integrieren.