Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in der Pneumologie und Intensivmedizin, führe Diagnosen durch und bilde Assistenzärzte aus.
- Arbeitgeber: Ordenskliniken München-Passau ist ein moderner Klinikverbund mit über 120 Jahren Erfahrung in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kenntnisse in invasiver Diagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Verkehrsanbindung und ein motiviertes Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Vollzeit
Menzinger Straße 44, 80638, München
Mit Berufserfahrung
11.03.25
Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen, dann werden Sie Teil der Ordenskliniken München-Passau gGmbH. Die Ordenskliniken München-Passau gGmbH umfasst die Standorte Dritter Orden München-Nymphenburg, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder München sowie die Kinderklinik Dritter Orden Passau. Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich am Standort Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten Sorge zu tragen.
Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.
Für die Sektion Pneumologie und Internistische Intensivmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) Pneumologie in Vollzeit.
Das bieten wir Ihnen:
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz mit hochmoderner technischer Ausstattung und bereits weitgehend umgesetzter Digitalisierung
- Freie Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Ideen in einem abwechslungsreichen interdisziplinären Arbeitsumfeld mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgaben-Spektrum
- Kollegiales Miteinander mit gelebtem Teamgeist
- Fundierte Einarbeitung
- Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Seminare
- Betrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8 %
- Attraktiver Arbeitsplatz in einem motivierten Arbeitsumfeld
- Teilnahme am Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, JobRad, u.v.m.
- Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger Schlosspark
- Attraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVR
Ihre Aufgaben:
- Als Team-Mitglied der Sektion Pneumologie und Internistische Intensivmedizin ist Ihr schwerpunktmäßiger Einsatzbereich der Standort Krankenhaus Barmherzige Brüder München.
- Dort übernehmen Sie im Bereich der Klinik für Innere Medizin II folgende Tätigkeiten:
- Versorgung der Patienten mit allgemein-internistischen und speziell pneumologischen Krankheitsbildern auf den Allgemeinstationen und der Intensivstation
- Selbständige Durchführung der kompletten invasiven und nicht-invasiven pneumologischen Diagnostik
- Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten (vorhandene Weiterbildungsermächtigungen: Innere Medizin voll, Pneumologie 2 Jahre)
- Teilnahme an Wochenendvisiten und internistischen Rufbereitschaftsdiensten
- Mitwirkung im Konsiliardienst
- Mitwirkung an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
- Unterstützung bei Audits und Mitarbeit in der Weiterentwicklung klinikspezifischer Zentren
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Pneumologie. Wünschenswert, jedoch nicht Grundvoraussetzung, wäre die Zusatzbezeichnung »Internistische Intensivmedizin«.
- Fundierte Kenntnisse im gesamten Spektrum der Pneumologie und der internistischen Intensivmedizin, vor allem in der flexiblen Bronchoskopie mit endobronchialem Ultraschall, Thoraxdrainagen, invasiven und nicht-invasiven Beatmungsmedizin inkl. Heimbeatmungsmedizin, Thoraxsonographie, Spiroergometrie und Polygraphie bringen Sie mit.
- Mit Erfahrung in der pneumologischen Onkologie stellen Sie Ihre Patienten in den gemeinsamen Tumorkonferenzen des Tumorzentrums am Standort Dritter Orden vor.
- Sie identifizieren sich mit den Werten unseres christlichen Trägers.
- Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie möchten noch mehr erfahren? Dann rufen Sie gerne den Sektionsleiter Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Herr Dr. Michael Jakob, unter 089/1795-2401 an. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Recruiter, Herr Michael Lesser, unter 089/1795-1975.
Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig. Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir männliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Oberarzt (m/w/d) Pneumologie Arbeitgeber: Mojob
Kontaktperson:
Mojob HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Pneumologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Ordenskliniken München-Passau zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Ordenskliniken und deren Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und Vision der Klinik verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu pneumologischen Verfahren und deiner Erfahrung in der Intensivmedizin. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Praxis vor, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinem bisherigen Berufsleben zu teilen. Betone, wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Pneumologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Pneumologie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und deine Kenntnisse in der Pneumologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der pneumologischen Onkologie ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Impfschutz oder deine Immunität gegen Masern nachgewiesen ist, wie es im Gesetz gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mojob vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Pneumologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie und sei bereit, deine Kenntnisse über invasive und nicht-invasive Diagnostik zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Anleitung von Assistenzärzten zeigen. Das wird deine Eignung für das kollegiale Miteinander unterstreichen.
✨Präsentiere deine Weiterbildungserfahrungen
Die Ordenskliniken legen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen und Seminare zu sprechen und wie diese deine berufliche Entwicklung gefördert haben. Dies zeigt dein Engagement für die eigene Weiterbildung und die Qualität der Patientenversorgung.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige Interesse an der Klinik und dem Team, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung im interdisziplinären Umfeld. Das zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik interessiert bist.