Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Willkommensveranstaltungen und Freizeitaktivitäten für internationale Studierende.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Freiburg unterstützt über 45.000 Studierende in einer der attraktivsten Regionen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung von 14 €/Stunde und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interkulturellen Teams und fördere Gemeinschaftsgefühl im Wohnheim.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Verfügbarkeit zu Semesterbeginn sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen.
Wir suchen Dich für unser Wohnheim-Mentoring in Freiburg! Das Wohnheim-Mentoring ist Teil des Sachgebiets Kultur & Internationales in der Abteilung Studentisches Leben. Das Studierendenwerk bietet in Freiburg sowie an den Außenstellen über 6.400 Wohnheimplätze an. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration, Betreuung und Beratung internationaler Studierender in den Wohnheimen. Das Mentoring richtet sich speziell an alle (internationalen) Neuankömmlinge im Wohnheim und schafft Raum für interkulturellen Austausch und gemeinsames Leben. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung gemeinschaftlicher, wohnheimbezogener Aktivitäten, die das Zusammenleben und die Integration der Neueingezogenen im Wohnheim erleichtern.
Was erwartet Dich?
- Organisation des Wohnheim-Incoming-Service: Vorbereitung und Versand von Willkommens-E-Mails zur Kontaktaufnahme vor dem Einzug, Organisation der Schlüsselausgabe und Durchführung von Informations- und Willkommensveranstaltungen (online und in Präsenz)
- Planung und Durchführung von wohnheimbezogenen Freizeitaktivitäten zur Unterstützung des Gemeinschaftsgefühls wie bspw. Sportevents, Kochabende, Ausflüge
- Erstellung und Verbreitung von Print-Werbematerial sowie Social Media Kommunikation
- Beratende Unterstützung für internationale Studierende bei Fragen und Anliegen rund ums Wohnheim- und Hochschulleben
- Weiterleitung komplexer Anliegen an Fachpersonal des Studierendenwerks
- Dokumentation und Nachbereitung von Veranstaltungen und allgemeine organisatorische Aufgaben
Was solltest Du mitbringen?
- Gute Deutschkenntnisse
- Du bist insbesondere Ende März/April und Ende September/Oktober verfügbar, arbeitest aber grundsätzlich ganzjährig
- Du wohnst in dem Wohnheim, in dem wir Unterstützung brauchen
Was bieten wir Dir?
- Studijob mit einer flexiblen Zeiteinteilung (ca. 10 - 25 Std./Monat), höherer Zeitaufwand zu Semesterbeginn (April und Oktober)
- Faire Bezahlung über dem Mindestlohn mit einem Stundenlohn von 14 € (Stand 01/2025) + Weihnachtsgeld
- Benefits wie Firmenfeiern + kostenlose Teilnahme an SWFR Workshops + vergünstigte Nutzung der SWFR Veranstaltungen
Erste Fragen beantwortet Dir gerne: Franziska Frank (mentoring@swfr.de). Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf über unser Bewerbungsformular. Vielfalt ist uns wichtig – daher freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer Identität oder Herkunft.
Die Hochschul-Service-gGmbH (HSG) ist ein Tochterunternehmen des Studierendenwerks Freiburg (SWFR), das für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung und Förderung der rund 45.000 Studierenden in der Hochschulregion Freiburg zuständig ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 erbringt die HSG Dienstleistungen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, unter anderem durch studentische Aushilfskräfte.
Über uns: Leben und Arbeiten in einer der attraktivsten Regionen Deutschlands. Freiburg gehört zu den beliebtesten Studienorten Deutschlands. Die "Green City" im Schwarzwald ist überschaubar, freundlich und mitten im Herzen Europas gelegen. Rund 45.000 Studierende sind an den Hochschulen der Region immatrikuliert, fast 6.000 davon kommen aus dem Ausland. Für sie bietet das Studierendenwerk Freiburg mit rund 400 Mitarbeitenden "Service rund ums Studium": Als Betreiber der Mensen und Cafeterien, als Vermieter der Studierendenwohnheime, als Träger von Kitas für Kinder von Studierenden, als Anlaufstelle zu allen Fragen rund um BAföG und andere Studienfinanzierungsformen. Beratungsangebote, Jobvermittlung, Veranstaltungen und Unterstützung für Internationale Studierende gehören ebenfalls zum Serviceangebot des Studierendenwerks. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten in einem anregenden Umfeld.
Kontaktperson:
Studierendenwerk Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Freunden, die bereits im Wohnheim leben oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge den offiziellen Kanälen des Studierendenwerks Freiburg und interagiere mit ihren Beiträgen. So kannst du nicht nur mehr über die Organisation erfahren, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im interkulturellen Austausch und in der Organisation von Veranstaltungen hervorheben kannst, da dies für die Position wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit internationalen Studierenden! Bereite Beispiele vor, wie du zur Integration und zum Gemeinschaftsgefühl beitragen möchtest, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Wohnheim-Mentoring-Programms passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine interkulturellen Erfahrungen und deine Fähigkeit, mit internationalen Studierenden zu kommunizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit Organisation, Kommunikation und interkulturellem Austausch zu tun haben.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Themen vor
Da das Wohnheim-Mentoring stark auf den interkulturellen Austausch fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über deine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen machen. Überlege, wie du internationale Studierende unterstützen kannst und welche Aktivitäten du organisieren würdest.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle wirst du für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen verantwortlich sein. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich Veranstaltungen organisiert hast oder in einem Team gearbeitet hast, um diese Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sprich über deine Verfügbarkeit
Die Stelle erfordert eine flexible Zeiteinteilung, insbesondere zu Semesterbeginn. Sei bereit, deine Verfügbarkeit klar darzulegen und zu erklären, wie du die Anforderungen der Position mit deinem Studium vereinbaren kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle, den Erwartungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, einen Beitrag zu leisten.