Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Optimierung von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in Gebäuden.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit attraktiven Zusatzleistungen und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gleitzeitmodell und ein kostenfreies Jobticket Premium.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester sowie eine Mini-Volkshochschule für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-N Hessen sowie weitere attraktive Zusatzleistungen:
- Jahressonderzahlung
- Leistungsprämie
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main)
- Kostenfreies Jobticket Premium
Neben der tarifvertraglichen und kulturell gelebten 38,5-Stunden-Woche erwartet Sie ein attraktives Gleitzeitmodell. Auch die Erholung darf natürlich nicht zu kurz kommen: So haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie zwei weitere freie Tage an Weihnachten und Silvester.
Mit unserer Version einer Mini-Volkshochschule, unserer VGF-Akademie, erwarten Sie weitere persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten – getreu dem Motto: Sie investieren Ihre Zeit, wir übernehmen die Kosten!
Sie sind für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Optimierung) der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik für gebäudetechnische Anlagen zuständig.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Mess-, Steuerungs- und Regeltechniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Energieelektroniker oder eines vergleichbaren Ausbildungsberufes. Sie können Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik vorweisen. Praktische Erfahrung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik sowie Erfahrungen in der Gebäudeautomation und der SPS-Technik sind von Vorteil.
MSR-Techniker - Regelungstechnik / Gebäudetechnik(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MSR-Techniker - Regelungstechnik / Gebäudetechnik(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Gebäudetechnik oder Regelungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Gebäudeautomation und SPS-Technik durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter und bringe diese Aspekte in deinem Gespräch ein. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MSR-Techniker - Regelungstechnik / Gebäudetechnik(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als MSR-Techniker wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Kenntnisse der Regelungstechnik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik klar kommunizierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du praktische Erfahrungen in der Energie- und Gebäudetechnik oder der Gebäudeautomation hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du diese Kenntnisse in früheren Positionen angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Arbeitsumgebung und den Entwicklungsmöglichkeiten zeigen, wie zum Beispiel die VGF-Akademie.
✨Gleitzeitmodell und Work-Life-Balance ansprechen
Da das Unternehmen ein attraktives Gleitzeitmodell bietet, kannst du dies im Gespräch ansprechen. Frage nach den Möglichkeiten, wie du deine Arbeitszeit flexibel gestalten kannst, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen.