Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Pflege von Bewohnern sowie Mitarbeit an Qualitätssicherungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein führendes Unternehmen in der Altenpflege mit 750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegerin und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schicht- und Wochenenddienste sind notwendig; Führerschein Klasse B für ambulante Dienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein leistungsstarkes städtisches Unternehmen in der Rechtsform eines Eigenbetriebs. Mit rund 750 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten Arbeitgebern der Altenpflege im Großraum Augsburg.
- Begleitung, Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner
- Mitarbeit bei Maßnahmen der Qualitätssicherung
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegerin bzw.
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Bereitschaft, die eigenen fachlichen Kenntnisse durch ständige Fortbildung zu aktualisieren
- Bereitschaft zur Ableistung von Schicht- und Wochenenddiensten
- Bei einer Tätigkeit für den Ambulanten Pflegedienst ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich
A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D) Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Altenhilfe der Stadt Augsburg und deren Werte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Altenpflege und deiner Bereitschaft zur Fortbildung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da Schicht- und Wochenenddienste erforderlich sind, betone in Gesprächen deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Altenhilfe der Stadt Augsburg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Altenpflegerin sowie deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung darlegst. Gehe auch auf deine Flexibilität bezüglich Schicht- und Wochenenddiensten ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Altenpflege sind soziale und kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Altenhilfe der Stadt Augsburg und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, was es von seinen Mitarbeitern erwartet.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da ständige Fortbildung wichtig ist, solltest du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Pflege.