Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS.
- Arbeitgeber: Der Bund für Lernförderung hilft seit 2006 Kindern und Jugendlichen durch Nachhilfe und Lerntherapie.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose BVL-zertifizierte Weiterbildung und die Möglichkeit, währenddessen zu arbeiten und zu verdienen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung in einem sinnvollen Bereich und wachse beruflich sowie persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Lehramt, Psychologie oder verwandten Bereichen sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Option auf Festanstellung nach der Weiterbildung und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.
Der Bund für Lernförderung ist ein Nachhilfeprojekt, das seit 2006 Kinder, Jugendliche und Studenten vorwiegend im Einzelunterricht im Bereich der Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe sowie Lerntherapie unterstützt.
Aufgaben
Wir bieten ab sofort einen Weiterbildungsplatz in der Lerntherapie an! Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben und sich vorstellen können, Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und/oder ADHS zu unterstützen, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Qualifikation
Voraussetzungen (alternative Möglichkeiten):
- Abgeschlossenes oder laufendes Studium in Lehramt, Psychologie, Pädagogik, Sprachheiltherapie oder Sprachdiagnostik
- Diplom als Logopäde/Logopädin
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem verwandten Bereich
- Nachweise über besuchte Fortbildungen und persönliche Eignung
- Vorkenntnisse in den Bereichen Sprachentwicklung, Entwicklung des visuellen und auditiven Systems, emotionale und soziale Entwicklung sowie Lernpsychologie
Benefits
Was wir bieten:
- BVL-zertifizierte Weiterbildung, die vollständig von uns finanziert wird (kostenfrei bei entsprechender Tätigkeit für uns)
- Die Möglichkeit, während der Weiterbildung bei uns zu arbeiten und gleichzeitig zu verdienen
- Anerkennung der Weiterbildung durch Jugendämter und einschlägige Fachpersonen deutschlandweit
- Eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Lerntherapie
- Die Chance, Ihre Kenntnisse in einem sinnvollen, zukunftsweisenden Bereich zu erweitern
- Möglichkeit einer Festanstellung (Teilzeit oder Vollzeit) nach Abschluss der Weiterbildung
- Unterstützung und Mentoring durch erfahrene Fachkräfte
Diese Weiterbildung ist eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem individuellen Studium oder Ihrer Berufserfahrung und bietet Ihnen die Möglichkeit, beruflich und persönlich zu wachsen. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung besteht zudem die Option auf eine Festanstellung.
Bewerbung:
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse)
Arbeitsorte: Tübingen und Landkreis
Weiterbildungsplatz für die Arbeit mit Kindern in der Lerntherapie (Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS) Arbeitgeber: Bund für Lernförderung GmbH Standort Tübingen
Kontaktperson:
Bund für Lernförderung GmbH Standort Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildungsplatz für die Arbeit mit Kindern in der Lerntherapie (Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lerntherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen. Dies könnte z.B. eine erfolgreiche Intervention oder ein Projekt sein, an dem du beteiligt warst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und das Lernen. Erkläre, wie diese Weiterbildung nicht nur deine Fähigkeiten erweitern wird, sondern auch, wie du das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsplatz für die Arbeit mit Kindern in der Lerntherapie (Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für die Lerntherapie darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Weiterbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und Fortbildungen enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Sprachentwicklung und Lernpsychologie.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise über besuchte Fortbildungen bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und die relevanten Informationen klar hervorheben.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente enthalten sind und die Angaben korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bund für Lernförderung GmbH Standort Tübingen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig es dir ist, Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS zu unterstützen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in den Bereichen Sprachentwicklung und Lernpsychologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Lerntherapie unterstreichen.
✨Hebe deine Fort- und Weiterbildungen hervor
Wenn du bereits an relevanten Fortbildungen teilgenommen hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
✨Frage nach Mentoring und Unterstützung
Zeige Interesse an der Unterstützung und dem Mentoring durch erfahrene Fachkräfte. Stelle Fragen dazu, wie das Team dich während der Weiterbildung begleiten kann, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.