Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Assistenz und Verwaltung einer modernen kieferorthopädischen Praxis.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Praxis in Fürstenfeldbruck mit einem dynamischen Team und modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen, fröhlichen Teams und erlebe die Zufriedenheit unserer Patienten hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum ZFA ist erforderlich; Fachkenntnisse sind nicht notwendig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen.
Wir sind eine moderne, klimatisierte kieferorthopädische Praxis in Fürstenfeldbruck. Unser Behandlungsspektrum umfasst sowohl Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche, als auch Kieferorthopädie für Erwachsene. Seit 2004 behandeln wir erfolgreich unsere Patientinnen und Patienten mit herausnehmbaren oder festsitzenden Apparaturen sowie mit Alignern (unsichtbaren Schienen). Dabei sind unsere Räumlichkeiten und unser Team stetig gewachsen und die Technik wurde immer weiter modernisiert. Eine digitale Karteikartenführung und digitales Röntgen sowie Abdrücke mit einem 3D-Scanner und die Modellherstellung mit einem 3D-Drucker sind nur einige Beispiele für unsere tägliche Praxis. Inzwischen zählen wir 4 Ärztinnen und Ärzte und knapp 30 Mitarbeiterinnen in der Assistenz und Verwaltung und im Labor auf ca. 600 qm Praxisfläche.
Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten und unseres Teams ist unser wichtigstes Ziel.
Sie sind in der Assistenz und Verwaltung inmitten eines jungen und fröhlichen Teams tätig. Ein offener und herzlicher Umgang miteinander und Ihre Wertschätzung sind für uns selbstverständlich.
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum ZFA ist Voraussetzung für die Einstellung. Kieferorthopädische Fachkenntnisse sind beim Einstieg nicht erforderlich. Sie werden von Ihren Kolleginnen Schritt für Schritt eingearbeitet.
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r - ZFA (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Peter Hausmann - Kieferorthopäde
Kontaktperson:
Dr. Peter Hausmann - Kieferorthopäde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r - ZFA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kieferorthopädie, wie digitale Röntgenbilder und 3D-Scanner. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den modernen Methoden vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Besuche die Website der Praxis und ihre Instagram-Seite, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und das Team zu bekommen. Erwähne in deinem Gespräch, was dir an der Praxis gefällt und wie du dich in das Team einfügen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und deinen offenen Umgang mit Patienten. In einem jungen und fröhlichen Team ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und eine positive Einstellung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r - ZFA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Besuche die Website der Praxis und ihre Instagram-Seite, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung zur/zum ZFA und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, alle praktischen Fähigkeiten und Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser kieferorthopädischen Praxis arbeiten möchtest. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Peter Hausmann - Kieferorthopäde vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die kieferorthopädische Praxis informieren. Schau dir die Website und die Social-Media-Kanäle an, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Werte des Teams zu bekommen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit betonen. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da keine speziellen kieferorthopädischen Fachkenntnisse erforderlich sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu betonen. Erkläre, wie du dich in neuen Situationen schnell einarbeiten kannst.