Motopädin*Motopäde (m/w/d) Physiotherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d)
Motopädin*Motopäde (m/w/d) Physiotherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d)

Motopädin*Motopäde (m/w/d) Physiotherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d)

Delmenhorst Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Bewegungstherapie und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. bietet ein respektvolles, familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Motopäd*in, Physiotherapeut*in oder Ergotherapeut*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir setzen auf Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. – Der Arbeitgeber mit Herz! Bei uns wartet ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld auf dich. In unseren rund 100 sozialen Einrichtungen engagieren sich ca. 4.000 Mitarbeiter*innen täglich mit Herz und Verstand. Unsere seit 1976 erfolgreich bestehende Heilpädagogische Tagesstätte mit Standorten in Delmenhorst und Ganderkesee ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit teilstationären Angeboten für Kinder und deren Familien. Werde Teil unseres motivierten Teams von 22 Mitarbeiter*innen und unterstütze uns ab sofort als Motopäd*in / Physiotherapeut*in / Ergotherapeut*in 26 Std./Wo. (Teilzeit), unbefristet.

Deine Aufgabenbereiche

  • Diagnostik: Durchführung der bewegungstherapeutischen Eingangsdiagnostik für sprachentwicklungsverzögerte Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren.
  • Bewegungstherapie: Erstellung eines bewegungstherapeutischen Behandlungsplans mit konkreten Zielen unter Berücksichtigung der Gesamttherapieplanung, Durchführung von Kleingruppentherapie.
  • Dokumentation und Berichtswesen: Dokumentation gemäß gesetzlicher Vorgaben und Erstellung therapeutischer Berichte.
  • Kooperation und Zusammenarbeit: Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit allen internen und externen Kooperationspartner*innen.

Deine Vorteile bei uns

  • Urlaub: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche, einen zusätzlichen Regenerationstag im Jahr 2025.
  • Sonderurlaub: Für besondere Anlässe z. B. Geburt des Kindes.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, die zu deinem Leben passen.
  • Unterstützende psychologische Beratung: Angebote der awo lifebalance in herausfordernden beruflichen und privaten Zeiten.
  • Gesundheitsförderung: Firmenfitness mit Hansefit oder EGYM Wellpass, digitale Gesundheitsplattform machtfit mit einem persönlichen Budget.
  • Fort- und Weiterbildung: Gezielte Entwicklungsmöglichkeiten auf persönlicher und beruflicher Ebene.
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur: Sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld.
  • Attraktive tarifliche Leistungen: Sonderzahlung, Krankengeldzuschuss und VwL.
  • Vergütung: Gemäß Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe E08, sichere Entgelterhöhung nach Betriebszugehörigkeit.

Das zeichnet dich aus

  • Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung als Motopäd*in, Physiotherapeut*in oder Ergotherapeut*in oder Erzieher*in mit Zusatzqualifizierung zum*zur Bewegungstherapeut*in.
  • Eigenschaften: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Engagement.
  • Das gewisse Etwas: Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern ist wünschenswert.

Interesse geweckt? Dann bewirb dich, denn dich erwartet eine interessante Stelle, gute Sozialleistungen und ein sympathisches Team. Von uns kannst du Respekt und Anerkennung für deine Leistungen erwarten. Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt. Für uns zählt der Mensch! Du möchtest dich weiterentwickeln und eine neue Herausforderung starten? Bitte übersende uns deine Bewerbungsunterlagen! Bewerbungsfrist: 20.03.2025.

Deine Vorteile

  • Gesundheitsmaßnahmen.
  • Gute Verkehrsanbindung.
  • Jahressonderzahlung.
  • Kostenlose Parkplätze.
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte.

Arbeitgeber: Heilpädagogische Tagesstätte Delmenhorst, Wilhelm-Raabe-Straße 7, 27753 Delmenhorst Niedersachsen/Oldenburger Land. Festanstellung Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag.

Ansprechpartner*in: Heilpädagogische Tagesstätte Delmenhorst, Laura Biegala, Wilhelm-Raabe-Straße 7, 27753 Delmenhorst.

Motopädin*Motopäde (m/w/d) Physiotherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Die AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeitmodellen und gezielten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. In der Heilpädagogischen Tagesstätte in Delmenhorst erwartet dich ein motiviertes Team, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Kindern und deren Familien einsetzt.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Motopädin*Motopäde (m/w/d) Physiotherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bewegungstherapie und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und im therapeutischen Bereich klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Motopädin*Motopäde (m/w/d) Physiotherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d)

Diagnostische Fähigkeiten
Bewegungstherapie
Erstellung von Behandlungsplänen
Dokumentationsfähigkeiten
Berichtswesen
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Eigeninitiative
Engagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
Flexibilität
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Motopäd*in, Physiotherapeut*in oder Ergotherapeut*in. Wenn du eine Zusatzqualifizierung zum*zur Bewegungstherapeut*in hast, erwähne dies ebenfalls.

Persönliche Eigenschaften betonen: Hebe in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Engagement hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in einem interdisziplinären Team besonders wichtig.

Erfahrungen einbringen: Falls du Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Situationen oder Erfolge, um deine Eignung zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und was dich an der Stelle reizt. Zeige dein Interesse an der Arbeit in einer familienfreundlichen und respektvollen Umgebung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgabenbereiche, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie Diagnostik und Bewegungstherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und dein Engagement.

Hebe deine Erfahrungen mit Kindern hervor

Falls du bereits Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du mit verschiedenen Altersgruppen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.

Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Motopädin*Motopäde (m/w/d) Physiotherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>