Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere automatisierte CI/CD Pipelines zur Optimierung des Softwarebereitstellungsprozesses.
- Arbeitgeber: Schwarz IT betreut die digitale Infrastruktur der Schwarz Gruppe und bietet innovative IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite in einem agilen Umfeld voller spannender Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie Kenntnisse in Linux, Terraform und Ansible.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an neuen Technologien haben und gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Schwarz IT betreut die gesamte digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Sie ist somit für Auswahl, Bereitstellung und Betrieb sowie Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, IT-Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Um die Fachbereiche durch IT-Lösungen optimal bei deren Geschäftsprozessen zu unterstützen, nimmt die Schwarz IT die Anforderungen der Fachbereiche in Beratungsgesprächen auf und erarbeitet gemeinsam mit diesen professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen.
Deine Aufgaben:
- Du entwickelst und implementierst als DevOps Engineer automatisierte CI/CD Pipelines, um den Softwarebereitstellungsprozess zu optimieren und die Bereitstellungszeiten zu verkürzen. Dabei nutzt du Tools wie Azure DevOps.
- Du unterstützt in der Implementierung mit Terraform und Ansible, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.
- Du bist interessiert an verschiedenen Technologien und bereit diese im CI/CD Umfeld einzusetzen.
- Du stellst Verwaltung, Verfügbarkeit, Leistung und Überwachung unserer Cloud-Infrastruktur sicher. Für die frühzeitige Erkennung und anschließende Behebung von Problemen setzt du Monitoring-Tools wie Prometheus, Grafana und Nagios ein.
- Du erstellst und pflegst die technische Dokumentation und Handbücher, um den Wissenstransfer zu gewährleisten.
Dein Profil:
- Du bringst ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung im IT-Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- Du bringst Kenntnisse in den Themengebieten Linux, Terraform, Ansible und Pipelining mit.
- Du hast Freude an der Optimierung von IT Umgebungen und großes Interesse an neuen Technologien.
- Du lebst eine agile Arbeitsweise (SCRUM, Kanban).
- Du rundest mit Teamfähigkeit, eigenständiger Arbeitsweise und hoher Flexibilität dein Profil ab.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Automation Engineer ServiceNow (m/w/x) Arbeitgeber: Schwarz Gruppe

Kontaktperson:
Schwarz Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automation Engineer ServiceNow (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tools und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Azure DevOps, Terraform und Ansible. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast oder bereit bist, sie schnell zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich CI/CD und Automatisierung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Trends im IT-Bereich. Diskutiere aktuelle Entwicklungen oder Tools, die du spannend findest, um zu demonstrieren, dass du am Puls der Zeit bleibst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern der Schwarz IT zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automation Engineer ServiceNow (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Unternehmensmission her: Beginne dein Anschreiben, indem du erklärst, warum du dich für die Schwarz IT interessierst und wie deine Werte mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen. Zeige, dass du die Bedeutung ihrer digitalen Infrastruktur verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit CI/CD Pipelines, Azure DevOps, Terraform und Ansible. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Technische Dokumentation betonen: Da die Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen Teil der Rolle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Tools du dafür verwendet hast.
Agile Arbeitsweise darstellen: Erkläre, wie du agile Methoden wie SCRUM oder Kanban in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Arbeitsweise der Schwarz IT verstehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Azure DevOps, Terraform und Ansible. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Tools.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung von CI/CD-Pipelines und der Nutzung von Monitoring-Tools belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Agile Methoden betonen
Da die Stelle eine agile Arbeitsweise erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit SCRUM oder Kanban hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder wie die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen aussieht.