Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Notunterkunft
Jetzt bewerben
Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Notunterkunft

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Notunterkunft

Freiburg Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Organisation und Betreuung unserer Notunterkunft in Freiburg.
  • Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Freiburg unterstützt 45.000 Studierende mit vielfältigen Services.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung von 14 €/Stunde und Weihnachtsgeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Aufgabe in einer freundlichen Umgebung und unterstütze internationale Studierende.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Verfügbarkeit im Oktober bis Mitte Dezember sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen!

Wir suchen Dich für unsere Notunterkunft in Freiburg! Die Notunterkunft ist Teil des Sachgebiets Kultur & Internationales in der Abteilung Studentisches Leben. Das Studierendenwerk bietet in Freiburg im Wintersemester eine Notunterkunft für all diejenigen an, die neu in Freiburg sind und zum Semesterbeginn noch keine Unterbringungsmöglichkeit finden konnten. Für Bewohnerinnen und Bewohner der Notunterkunft, die bei der Wohnungssuche Unterstützung benötigen, wird zu Beginn des Wintersemesters eine offene Sprechstunde im Infoladen angeboten. Dies soll das Ankommen in Freiburg und den Semesterstart im Winter für die Neuankömmlinge erleichtern. Dabei unterstützen die sog. Notunterkunftstutorinnen und -tutoren das Team vor Ort.

Was erwartet Dich?

  • Organisation einer reibungslosen Notunterkunft
  • Übernahme von Aufgaben im Empfangsbereich
  • Unterstützung bei Ein- und Auszügen
  • Zuverlässige Beantwortung von Fragen (in Deutsch und Englisch) mit Freude am Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen

Was solltest Du mitbringen?

  • Gute Deutsch- & Englisch-Sprachkenntnisse
  • Zeitliche Verfügbarkeit im Oktober & November, bis ca. Mitte Dezember wird vorausgesetzt

Was bieten wir Dir?

  • Studijob mit flexiblen Schichten (ca. 10 - 30 Std./Monat), täglich von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (in den ersten beiden Oktoberwochen) und/oder von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, von ca. Oktober bis Mitte Dezember
  • Faire Bezahlung über dem Mindestlohn mit einem Stundenlohn von 14 € (Stand 01/2025) + Weihnachtsgeld
  • Benefits wie Firmenfeiern + kostenlose Teilnahme an SWFR Workshops + vergünstigte Nutzung der SWFR Veranstaltungen

Erste Fragen beantwortet Dir gerne: Franziska Frank (tutors@swfr.de). Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf über unser Bewerbungsformular. Vielfalt ist uns wichtig – daher freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer Identität oder Herkunft.

Die Hochschul-Service-gGmbH (HSG) ist ein Tochterunternehmen des Studierendenwerks Freiburg (SWFR), das für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung und Förderung der rund 45.000 Studierenden in der Hochschulregion Freiburg zuständig ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 erbringt die HSG Dienstleistungen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, unter anderem durch studentische Aushilfskräfte.

Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten in einem anregenden Umfeld.

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Notunterkunft Arbeitgeber: Studierendenwerk Freiburg

Das Studierendenwerk Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als studentische Aushilfskraft in der Notunterkunft nicht nur faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein unterstützendes und vielfältiges Arbeitsumfeld. In einer der attraktivsten Städte Deutschlands gelegen, fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden durch zahlreiche Fortbildungsangebote und Veranstaltungen. Hier hast du die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit internationalen Studierenden zu sammeln und aktiv zur Integration neuer Bewohnerinnen und Bewohner beizutragen.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Notunterkunft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Freunden, die bereits in Freiburg sind oder dort studieren. Sie können dir wertvolle Informationen über die Notunterkunft und die Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Da du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit internationalen Studierenden hervorhebst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen dir während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Verfügbarkeit und deinen Sprachkenntnissen. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Studierendenwerk Freiburg! Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation und ihren Werten identifizierst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Notunterkunft

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Zuverlässigkeit
Freundlichkeit im Umgang mit Menschen
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Flexibilität
Teamfähigkeit
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Notunterkunft: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere Dich über die Aufgaben und Anforderungen der Notunterkunft in Freiburg. Verstehe, wie Du zur Organisation und Unterstützung beitragen kannst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Stelle darlegen. Betone Deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie Deine Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Aktualisiere Deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als studentische Aushilfskraft wichtig sind. Füge auch Deine zeitliche Verfügbarkeit hinzu.

Reiche Deine Bewerbung online ein: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website des Studierendenwerks Freiburg, um Deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor Du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die Notunterkunft und die Aufgaben, die du übernehmen würdest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Organisation und den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen einbringen kannst.

Sprachkenntnisse betonen

Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten demonstrierst. Bereite einige Antworten auf häufige Interviewfragen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vor.

Flexibilität zeigen

Die Stelle erfordert zeitliche Verfügbarkeit im Oktober und November. Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen und zu erklären, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.

Interesse an interkulturellem Austausch

Zeige dein Interesse am Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Du könntest Beispiele aus deinem Leben oder Studium anführen, die deine Offenheit und deine Fähigkeit zur Kommunikation in einem multikulturellen Umfeld verdeutlichen.

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Notunterkunft
Studierendenwerk Freiburg
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>