Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Social Media Team bei der Erstellung von kreativem Content.
- Arbeitgeber: Die Hochschul-Service-gGmbH fördert das studentische Leben in Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Weihnachtsgeld und kostenlose Workshops warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Online-Präsenz einer beliebten Hochschule und entwickle deine kreativen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an Social Media sind gefragt.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen!
Wir suchen Dich für unser Social Media Team in Freiburg! Das Social Media Team ist Teil des Sachgebiets Beratung & Info in der Abteilung Studentisches Leben.
Was erwartet Dich?
- Unterstützung bei der Planung und Erstellung von Social-Media-Content (Text, Bild, Video) auf verschiedenen Plattformen (z. B. Instagram, YouTube)
- Entwicklung kreativer Ideen für Posts, Stories und Reels, die unsere Zielgruppe ansprechen und die Wahrnehmung des SWFR in der Öffentlichkeit steigern
- Aktive Mitarbeit bei der Planung von Social-Media-Kampagnen
- Recherche aktueller Social-Media-Trends und Identifizierung neuer Potenziale zur Verbesserung unserer Online-Präsenz
Was bieten wir Dir?
- Studijob mit einer max. monatlichen Arbeitszeit von 35 Stunden (Stand 01/2025)
- Faire Bezahlung über dem Mindestlohn mit einem Stundenlohn von 14 € (Stand 01/2025) + Weihnachtsgeld
- Benefits wie Firmenfeiern + kostenlose Teilnahme an SWFR Workshops + vergünstigte Nutzung der SWFR Veranstaltungen
Erste Fragen beantwortet Dir gerne: Hannah Behrens (socialmedia@swfr.de). Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf über unser Bewerbungsformular. Vielfalt ist uns wichtig – daher freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer Identität oder Herkunft.
Die Hochschul-Service-gGmbH (HSG) ist ein Tochterunternehmen des Studierendenwerks Freiburg (SWFR), das für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung und Förderung der rund 45.000 Studierenden in der Hochschulregion Freiburg zuständig ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 erbringt die HSG Dienstleistungen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, unter anderem durch studentische Aushilfskräfte.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten in einem anregenden Umfeld.
Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Social Media Arbeitgeber: Studierendenwerk Freiburg
Kontaktperson:
Studierendenwerk Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Social Media
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Frage nach ihren Erfahrungen im Social Media Team und hole dir wertvolle Einblicke, die dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in den sozialen Medien informiert. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, kreative Ideen einzubringen, die das Team unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige eigene Ideen für Social-Media-Posts oder Kampagnen vor, die du im Gespräch vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und wie du zur Verbesserung der Online-Präsenz beitragen kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kreatives Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben kreativ und ansprechend. Betone deine Leidenschaft für Social Media und bringe Beispiele für eigene Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Social Media hervor, wie z.B. Praktika, Projekte oder Engagements, die deine Fähigkeiten in der Content-Erstellung zeigen.
Social Media Kenntnisse: Zeige deine Kenntnisse über aktuelle Social Media Trends und Plattformen. Erwähne spezifische Tools oder Software, die du bereits genutzt hast, um Inhalte zu erstellen oder Kampagnen zu planen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Social Media. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Projekte zu nennen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreative Ideen für Social-Media-Content erfordert, bringe einige eigene Vorschläge oder Konzepte mit, die du während des Interviews präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Recherchiere die neuesten Trends im Bereich Social Media und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Branche auseinandersetzt und bereit bist, neue Ideen einzubringen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Erwartungen zu erfahren.