Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Gastroenterologie und lerne moderne Behandlungstechniken.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe mit modernen Arbeitsbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Atmosphäre und entwickle dich in einem innovativen Gesundheitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Interesse an Gastroenterologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Rotationsmöglichkeiten zwischen Kliniken und strukturierte Ausbildung in Endoskopie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für unsere Klinik für Gastroenterologie im St. Anna Hospital Herne, das u.a. auch gut aus Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Dortmund zu erreichen ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d).
Die Klinik für Gastroenterologie verfügt über 48 Betten und vertritt neben der Gastroenterologie, die gastroenterologische Onkologie, Hepatologie, Infektiologie sowie die Diabetologie. Jährlich werden über 3.200 Fälle vollstationär versorgt. Zusammen mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist die Klinik für Gastroenterologie als Viszeralonkologisches Zentrum mit den Schwerpunkten Darmkrebszentrum und Pankreaszentrum von der DKG zertifiziert und ist ein Teil des Ruhr-Universität Comprehensive Cancer Center – RUCCC. Der Hauptschwerpunkt der Abteilung liegt in der interventionellen Endoskopie und (Endo)-Sonographie. Neben den gängigen diagnostischen und therapeutischen Untersuchungsmethoden werden hochkomplexe moderne Behandlungstechniken angewandt.
Profil/Qualifikationen
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
- Neugierde und Interesse für den Fachbereich Gastroenterologie
- Nach Möglichkeit bereits Erfahrung in der Inneren Medizin
Stellenangebot und Perspektiven
- Familiäre Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchie
- Strukturierte Ausbildung in der Sonographie und Endoskopie
- Volle Weiterbildung in den Bereichen Innere Medizin und Gastroenterologie zusammen mit der Klinik für Innere Medizin
- Rotationsmöglichkeit zwischen den Medizinischen Kliniken innerhalb des St. Anna Hospital Herne und der St. Elisabeth Gruppe
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit) und eigenverantwortliche Planung der Bereitschaftsdienste
- Finanzielle Unterstützung bei den umfangreichen internen sowie externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne unser Chefarzt, Dr. Viktor Rempel, unter der Telefon-Nr. 02325 – 986 – 2151 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Assistenzarzt/Assistenzärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie m/w/d Arbeitgeber: St. Anna Hospital Herne
Kontaktperson:
St. Anna Hospital Herne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/Assistenzärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Techniken Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Neugierde für den Fachbereich zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Gastroenterologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interventionellen Endoskopie und Sonographie vor. Zeige, dass du bereit bist, dich in diesen Bereichen weiterzubilden und dass du ein echtes Interesse an praktischen Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Struktur und das Team der Klinik für Gastroenterologie. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die familiäre Arbeitsatmosphäre schätzt und gut ins Team passen würdest, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/Assistenzärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Klinik für Gastroenterologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Approbation als Arzt/Ärztin sowie relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Gastroenterologie und deine Neugierde für den Fachbereich deutlich machst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Perspektiven du dir erhoffst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Anna Hospital Herne vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe und die Klinik für Gastroenterologie informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung und die neuesten Behandlungsmethoden, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Zeige deine Neugierde
Da Neugierde und Interesse für die Gastroenterologie in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Leidenschaft für diesen Fachbereich verdeutlichen. Teile deine bisherigen Erfahrungen und was dich an der Gastroenterologie fasziniert.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt Wert auf eine familiäre Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.