Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Tieren, Füttern und Reinigen der Unterkünfte.
- Arbeitgeber: Gemeinnütziger Verein für Tierschutz mit Wildtierstation und Tierheim.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten, Teamarbeit und wertvolle Erfahrungen im Tierschutz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Tieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstsicherer Umgang mit Tieren und Freude am Kundenkontakt sind wichtig.
- Andere Informationen: Mobilität ist von Vorteil, da wir ein großes Einzugsgebiet haben.
Wir sind ein gemeinnützger Verein mit dem Zweck des Tierschutzes. Wir
nehmen verletzte oder hilfsbedürftige Wildtiere und herrenlose Haustiere auf. Sie werden bei uns verpflegt und medizinisch versorgt.
Für unsere Wildtierstation und unser Tierheim bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Tiermedizinische/n Fachangestellte/n und / oder Tierpfleger/in – Tierheim + Tierpension an
Aufgaben
Zum Kennenlernen ist ein Praktikum / Probearbeiten (ca. 6 – 12 Monate) sinnvoll.
Die Arbeit besteht in der Pflege unseres Tierbestandes wie füttern und
Unterkünfte reinigen. Wir beherbergen Pferde, Hunde, Katzen, Vögel, Ziegen und weiter Wildtiere. Zum Aufgabenbereich gehört auch die Pflege der Weiden, Ausläufe; eben alle Arbeiten, die in unserem Tierhuus anfallen.
Qualifikation
Tierpfleger/innen sollten nicht nur mit Tieren gut und selbstsicher umgehen können,
sondern auch vor Kundenkontakt keine Angst haben und im Team arbeiten können.
Der Job kann insbesondere in den Spitzenzeiten stressig werden und ist auch körperlich anstrengend.
Ein Probearbeiten / Praktikum (ca. 6-12 Monate) ist Voraussetzung, um festzustellen ob die Berufswahl wirklich passt.
Da wir ein großes Einzugsgebiet haben, wäre Mobilität von Vorteil.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Kontaktperson:
Tierhuus Insel Föhr e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zum TMFA u./o. Tierpfleger Tierheim + Tierpension
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder Probearbeiten zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Tiere, die im Tierheim betreut werden. Zeige während des Gesprächs, dass du Kenntnisse über die Pflege und Bedürfnisse dieser Tiere hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Umgang mit Stress und körperlicher Arbeit zu beantworten. Da der Job körperlich anstrengend sein kann, ist es wichtig, dass du deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Mobilität und Flexibilität. Da das Tierheim ein großes Einzugsgebiet hat, ist es von Vorteil, wenn du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten oder zu pendeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zum TMFA u./o. Tierpfleger Tierheim + Tierpension
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den gemeinnützigen Verein informieren. Verstehe die Ziele des Tierschutzes und die spezifischen Aufgaben, die in der Wildtierstation und im Tierheim anfallen.
Praktikum erwähnen: Da ein Praktikum oder Probearbeiten von 6 bis 12 Monaten empfohlen wird, solltest du in deiner Bewerbung klarstellen, dass du bereit bist, diese Zeit zu investieren. Beschreibe eventuell bereits gesammelte Erfahrungen mit Tieren.
Betone Teamfähigkeit und Kundenkontakt: In der Bewerbung ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Kunden hervorzuheben. Gib Beispiele aus früheren Erfahrungen, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst und keine Scheu vor Kundenkontakt hast.
Mobilität ansprechen: Da Mobilität von Vorteil ist, solltest du in deiner Bewerbung erwähnen, wie du zur Arbeitsstelle gelangen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierhuus Insel Föhr e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf das Praktikum
Informiere dich über die verschiedenen Tiere, die im Tierheim und der Wildtierstation betreut werden. Zeige dein Interesse an den Tieren und deren Pflege, um zu demonstrieren, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Da die Arbeit im Tierheim oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Umgang mit Stresssituationen
Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Der Job kann stressig sein, daher ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.