Wissenschaftliche n Mitarbeiter in im Projekt \"Student Life Cycle Panel\"
Wissenschaftliche n Mitarbeiter in im Projekt \"Student Life Cycle Panel\"

Wissenschaftliche n Mitarbeiter in im Projekt \"Student Life Cycle Panel\"

Hanover Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du analysierst Bildungs- und Berufsverläufe von Studierenden und Absolventen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut in Hannover, das sich auf Bildungsforschung spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine faire Vergütung nach TVöD Bund E13.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschungsthemen und die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Konferenzen teilzunehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Disziplinen und Erfahrung in quantitativer Sozialforschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderungen in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten im Student Life Cycle Panel an der Erhebung und Auswertung von Daten zu den Bildungs- und Berufsverläufen von Studienberechtigten und Hochschulabsolventen.
  • Gestaltung von Befragungsinstrumenten
  • Koordinierung der Feldarbeit
  • Datenaufbereitung
  • Erstellung von Kennzahlen für das bildungspolitische Monitoring sowie von wissenschaftlichen Publikationen im Themenbereich der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung, inkl. deren Präsentation auf nationalen und internationalen Tagungen.

Ihr Profil

  • Sie haben einen sehr guten Masterabschluss in einer für die Bildungs-, Hochschul- oder Arbeitsmarktforschung relevanten Disziplin (z. B. Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre).
  • Sie haben ein Promotionsvorhaben in einer dieser Disziplinen bereits abgeschlossen, begonnen oder streben dieses an.
  • Sie weisen Erfahrungen in der Erstellung und Durchführung webbasierter Befragungen auf.
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der quantitativ-empirischen Sozialforschung und ausgewiesene Erfahrungen in Sekundärdatenanalyse.
  • Erfahrungen im Umgang mit komplexen Lebensverlaufsdaten sind von Vorteil.
  • Sie haben Forschungsinteressen im Bereich der empirischen Bildungs-, Hochschul- oder Arbeitsmarktforschung.
  • Sie verfügen über Kommunikations- und Kooperationsstärke sowie eine ausgeprägte Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
  • Sie haben verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.

Benefits

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Position in einer team- und forschungsorientierten Arbeitsatmosphäre.
  • ein breit gefächertes Themenspektrum und einzigartige Datensätze mit vielen Ansatzpunkten für Forschungs- und etwaige Qualifizierungsvorhaben.
  • eine Vergütung nach TVöD Bund E13, einschließlich Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche VBL-Altersversorgung.
  • eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • einen Arbeitsplatz im Zentrum von Hannover und einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter und diesen gleichgestellter Menschen sind besonders willkommen.

Wissenschaftliche n Mitarbeiter in im Projekt \"Student Life Cycle Panel\" Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter im Projekt "Student Life Cycle Panel" in Hannover. Mit einer teamorientierten und forschungsfreundlichen Atmosphäre fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch vielfältige Forschungsprojekte, sondern bieten auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD Bund E13 sowie umfassenden Sozialleistungen, was uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber macht.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche n Mitarbeiter in im Projekt \"Student Life Cycle Panel\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Bildungs- oder Arbeitsmarktforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bildungsforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die wir bei StudySmarter behandeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse vor. Da du Erfahrungen in der quantitativen Sozialforschung mitbringen solltest, sei bereit, deine Kenntnisse und Methoden zu erläutern, die du in früheren Projekten angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position auch die Präsentation von Ergebnissen umfasst, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche n Mitarbeiter in im Projekt \"Student Life Cycle Panel\"

Forschungskompetenz
Kenntnisse in der quantitativen Sozialforschung
Erfahrung in der Erstellung und Durchführung webbasierter Befragungen
Fähigkeit zur Datenaufbereitung
Kenntnisse in der Sekundärdatenanalyse
Erfahrung im Umgang mit komplexen Lebensverlaufsdaten
Kommunikationsstärke
Kooperationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Präsentationsfähigkeiten
Interesse an Bildungs-, Hochschul- und Arbeitsmarktforschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Gestaltung von Befragungsinstrumenten und zur Datenanalyse passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung und deine Kenntnisse in der Sekundärdatenanalyse.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls relevante Sprachzertifikate oder Erfahrungen im internationalen Kontext.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der quantitativen Sozialforschung und zur Erstellung webbasierter Befragungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Kenntnisse über das Projekt

Informiere dich gründlich über das Student Life Cycle Panel und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Relevanz der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung verstehst und wie deine Forschungserfahrungen dazu passen.

Präsentation deiner Forschungsinteressen

Bereite eine kurze Präsentation deiner Forschungsinteressen vor, insbesondere im Bereich der empirischen Bildungsforschung. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da Kommunikations- und Kooperationsstärke gefordert sind, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen.

Wissenschaftliche n Mitarbeiter in im Projekt \"Student Life Cycle Panel\"
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>