Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und unterstütze Forschungsprojekte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: DFKI ist ein führendes Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds mit direktem Einfluss auf KI-Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Organisationstalent sind gefragt, Erfahrung in der Projektverwaltung von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Position ist in Vollzeit an der Universität Trier.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Forschungsbereiche Erfahrungsbasierte Lernende Systeme (EBLS, Leitung: Prof. Dr. Ralph Bergmann) und Kognitive Sozialsimulation (CSS, Leitung: Prof. Dr. Ingo J. Timm) bilden gemeinsam die DFKI-Außenstelle an der Universität Trier. Die beiden DFKI-Forschungsbereiche arbeiten eng mit den jeweiligen universitären Forschungsgruppen der beiden Professuren zusammen.
Der Forschungsbereich EBLS widmet sich der Übertragung von Mechanismen menschlichen Problemlösens auf Basis von gelernter Erfahrung auf Computersysteme. Der Forschungsbereich CSS beschäftigt sich mit der Modellierung, Analyse und Unterstützung kognitiver Entscheidungsfindung und sozialer Prozesse mit Methoden der Verteilten KI. Die Arbeiten werden im Rahmen von öffentlich geförderten nationalen und internationalen Verbund- und Grundlagenforschungsprojekten sowie im direkten Auftrag der Industrie durchgeführt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Universität Trier: eine n engagierte n administrativen Forschungsbereichsmanager in (m/w/d/x) in Vollzeit, der/die die beiden Forschungsbereiche und die leitenden Professoren bei der Verwaltung proaktiv unterstützt. Im Zentrum stehen dabei übergeordnete administrative Aufgaben im Bereich der Anbahnung, Organisation und Abwicklung von Forschungsprojekten.
Ausführliche Informationen zur Position und Bewerbung unter Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Eric Rietzke unter oder Tel.
Forschungsbereichsmanager in (m/w/d/x) Arbeitgeber: DFKI GmbH
Kontaktperson:
DFKI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsbereichsmanager in (m/w/d/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus den Bereichen Erfahrungsbasierte Lernende Systeme und Kognitive Sozialsimulation zu vernetzen. Zeige Interesse an ihren Projekten und baue Beziehungen auf, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der DFKI-Außenstelle an der Universität Trier. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Kenntnisse über deren Arbeiten zeigst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verwaltung von Forschungsprojekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine proaktive Unterstützung in ähnlichen Rollen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da die Forschungsbereiche eng mit universitären Gruppen zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation in einem solchen Umfeld hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsbereichsmanager in (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Forschungsbereichsmanagers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die ausgeschriebene Position eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die administrativen Aufgaben im Forschungsbereich unterstreichen.
Betone deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Rolle administrative Aufgaben umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektverwaltung klar darstellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFKI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsbereiche
Informiere dich gründlich über die Forschungsbereiche Erfahrungsbasierte Lernende Systeme und Kognitive Sozialsimulation. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden dieser Bereiche verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Organisation von Projekten oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Forschungsbereichs zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit den Professoren und anderen Forschern erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervorheben. Zeige, dass du ein wertvolles Mitglied eines Teams sein kannst.