Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Autobahn durch Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein staatliches Unternehmen, das für die Autobahninfrastruktur in Deutschland verantwortlich ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30+1 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und eine wertschätzende Unternehmenskultur in einem sicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Straßenbau/Verkehrswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiter erhalten Zugang zu Gesundheitsvorsorge und persönlicher Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieurin oder Ingenieur. Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Verkehrssicherheit suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement für unsere Niederlassung Westfalen in Hamm.
- Strategische, überregionale, baulast- und verkehrsträgerübergreifende Koordinierung von Baumaßnahmen auf Autobahnen
- Abstimmungen mit Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden sowie externen Beteiligten (z. B. DB, Kreisen und Kommunen etc.)
- Monitoring des Autobahnverkehrs sowie der Verkehrsbeeinflussungsanlagen in Westfalen
- Anwendung von IT-Systemen im Baustellen- und Verkehrsmanagement
- Zusammenarbeit mit den benachbarten Verkehrszentralen im Baustellen- und Verkehrsmanagement
- Redaktionelle Zusammenstellung, Auswertung u. Darstellung von Verkehrsdaten
Voraussetzungen:
- Bachelor bzw. Diplomingenieur/in (FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Straßenbau/Verkehrswesen oder vergleichbare Qualifikationen
- Kenntnisse in der Beurteilung von Verkehrsabläufen und der Ermittlung der Verkehrsqualität auf Autobahnen und deren Knotenpunkte gemäß HBS
- Fähigkeit u. Bereitschaft zur Einarbeitung in Tools zur Datenanalyse und Simulation von Verkehrsabläufen sowie in die Steuerung von Lichtzeichenanlagen
- Kenntnisse im Verkehrsmanagement, u. a. mit Beurteilung verkehrlicher Auswirkungen von Großprojekten und Großveranstaltungen, insbesondere im Ballungsraum Ruhr
- Grundkenntnisse in den Richtlinien, Regelwerken und Vorschriften im Bereich Verkehr (z. B. StVO, VwV-StVO, VzKat, RSA, ZTV-SA, Schnittstelle zur ASR 5.2 etc.)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen im verkehrlichen Baustellenmanagement
- Anwendungskenntnisse in einschlägigen Systemen zum Baustellen- und Verkehrsmanagement (z. B. Baustelleninformationssysteme, Systeme zur Stauauswertung und Verkehrsanalyse, Traffic Information Center, Verkehrsrechnersysteme etc.)
- Gute MS Office Kenntnisse (insbesondere Excel-Anwendungen)
- Führerschein der Klasse B
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Teamorientiertes, strategisches, wirtschaftliches und ganzheitliches Denken und Handeln
- Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Sicherheit und Fairness: Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur.
Familie und Freizeit: Mobiles Arbeiten / Telearbeit / flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.
Persönliche Mobilität: JobTicket, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Finanzielle Vorteile: 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien.
Gesundheit: Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst.
Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an. Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 12 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Autobahninfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den relevanten Richtlinien und Vorschriften im Verkehrsbereich an, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Ingenieur für Verkehrssicherheit ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement hervor und betone deine Kenntnisse in den geforderten IT-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Autobahninfrastruktur beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehen Sie die Anforderungen
Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notieren Sie sich, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten im Verkehrsmanagement und Baustellenmanagement verdeutlichen. Nutzen Sie die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Ihre Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über relevante Vorschriften
Seien Sie bereit, Fragen zu den relevanten Richtlinien und Vorschriften im Bereich Verkehr zu beantworten. Zeigen Sie, dass Sie sich mit den aktuellen Regelwerken wie StVO oder VzKat auskennen und deren Bedeutung für die Arbeit verstehen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Partnern erfordert, sollten Sie Ihre Teamfähigkeit und Ihr Verhandlungsgeschick hervorheben. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben.