Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und finanziere Bildungsprogramme für die frühkindliche Bildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der größten Fortbildungsinitiative für Kitas und Grundschulen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit MINT-Bildung und nachhaltiger Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Projektentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle bis zum 31. Dezember 2026 mit der Möglichkeit zu remote Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken. Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Sie werden dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.
Wir suchen für die Unterstützung unseres „Stabs“ im Bereich Vorstand zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Strategische:n Programmentwickler:in (w/m/d) in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche, befristet bis zum 31. Dezember 2026.
- Entwicklung und Finanzierung von Bildungsprogrammen und Projekten aller Art inkl. der Kommunikation mit internen wie externen Stakeholdern
- Insbesondere Business Development zu Themen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften, insbesondere auf dem Feld der SGB/AZAV-Förderung
- Verschränkung der Projekte und Bildungsprogramme mit dem Aus- und Fortbildungsangebot des „Offenen Programms“
- Beratung und Unterstützung von Teams, Projekten, Bereichen und des Vorstands bei der Ziel- und Wirtschaftsplanung
- Erstellung von Anträgen im privaten als auch öffentlichen Sektor
- Fachliche Beratung und Unterstützung bei der Strategieentwicklung
- Vorlagenerstellung für Entscheidungsgremien der Stiftung
Du verfügst über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium. Du hast Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion als Projektentwickler:in oder verwandten Profilen. Du kannst Daten und Trends analysieren und hast ein Verständnis für strategische Projektentwicklung. Du bist vertraut mit dem aktuellen Fachdiskurs zur frühen (MINT‑)Bildung. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert und gehst strategisch-analytisch bei Konzeptarbeiten vor. Du bist sicher und gewandt in der Gesprächsführung mit unterschiedlichen Partner:innen und weist dich aus durch diplomatisches Geschick, Verbindlichkeit, Überzeugungsfähigkeit und der Fähigkeit zu begeistern. Du gehst souverän und lösungsorientiert mit den Anforderungen aus komplexen Arbeitskontexten um und bist offen für digitale und innovative Arbeitsmethoden. Du bringst die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen mit. Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus. Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen.
Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule. Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte. Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits. Eine Vollzeitstelle mit Vergütung bis zur EG 13 (entsprechend der Qualifikation) in Anlehnung an den TVöD. Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur.
Strategische:r Programmentwickler:in (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Kinder forschen

Kontaktperson:
Stiftung Kinder forschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategische:r Programmentwickler:in (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Bildungsbranche oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen MINT-Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und wie du dieses in die Programmentwicklung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Projektentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen und Visionen für die Weiterentwicklung von Bildungsprogrammen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe deine Gesprächsführung, um sicher und selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategische:r Programmentwickler:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Strategische:r Programmentwickler:in zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich MINT-Bildung und deine Fähigkeiten in der strategischen Projektentwicklung.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Projektentwicklung und im Umgang mit Stakeholdern belegen. Zeige, wie du erfolgreich Bildungsprogramme entwickelt oder unterstützt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kinder forschen vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Stiftung Kinder forschen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von MINT-Bildung und nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der strategischen Programmentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Analysiere aktuelle Trends
Sei auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und im Bereich MINT. Diskutiere im Interview, wie diese Trends die Programmgestaltung beeinflussen können und bringe eigene Ideen ein.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen.