W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Digitaler Systementwurf für cyber-physische Systeme
W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Digitaler Systementwurf für cyber-physische Systeme

W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Digitaler Systementwurf für cyber-physische Systeme

Coburg Professur Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Job Description

HS Coburg – Logo\\nW2-Professur (m/w/d)\\nLehrgebiet: Digitaler Systementwurf für cyber-physische Systeme\\nFakultät: Elektrotechnik und Informatik\\nBeginn: Wintersemester 2025/26 oder später\\nWir suchen eine wissen­schaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit einer Hochschul­ausbildung in Elektro­technik, Technischer Informatik oder einer verwandten Disziplin für unser Fakultätsteam. Sie bringen fundiertes Wissen in der Digital­technik und der Technischen Informatik sowie mehr­jährige praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete mit:\\n\\nArchitekturen für die Beschleunigung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (z. B.

auf FPGA, GPU, CPU)\\nDigitaler Systementwurf mit Hilfe einer Hardware-Beschreibungs­sprache\\nModellbasierte Entwurfsverfahren oder High-Level-Synthese\\nHardware/Software-Codesign für cyber-physische Systeme\\nIhre Aufgaben liegen in der Durchführung von Grundlagen­veranstaltungen im Bereich der Digital­technik und der Technischen Informatik. Vertiefende Lehr­veranstaltungen auf Bachelor- und Master­niveau im Umfeld des digitalen System­entwurfs und/oder des maschinellen Lernens sind wünschenswert, um die Studiengänge der Fakultät Elektro­technik und Informatik aktiv mitzugestalten und weiterzu­entwickeln.\\n\\nSie vertreten Ihr Fachgebiet in den technischen Bachelor- und Master­studiengängen der Hochschule Coburg. Die Wirtschaft der Region soll durch die angewandte Forschung in Ihrem Themengebiet unterstützt werden.

Dafür überträgt Ihnen die Fakultät die Leitung für das Labor für digitales Design. Um die Internationali­sierung der Lehr- und Forschungs­angebote der Fakultät voranzubringen, ist die Bereitschaft, Lehr­veranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten, erforderlich.\\n\\nDie Hochschule fördert Ihr Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Wissens- und Technologie­transfer. Dazu bietet die Hochschule mit personeller Infrastruktur sowie einem breiten Netz von industriellen und wissen­schaftlichen Kontakten hervorragende Möglichkeiten.\\n\\nBitte bewerben Sie sich, wenn Sie folgende Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:\\nAbgeschlossenes Hochschulstudium\\nPädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.

a. durch eine Probe­lehr­veranstaltung zu erbringen\\nBesondere Befähigung zu wissen­schaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotions­adäquate Leistungen nachgewiesen wird\\nBesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde\\nEs ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamten­rechtlichen Voraus­setzungen in ein Beamten­verhältnis auf Probe / Lebenszeit zu berufen. In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52.

Lebensjahr noch nicht vollendet hat.\\n\\nBitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis 30.04.2025 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Postalisch oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.\\n\\nBei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungs­voraussetzungen zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).\\n\\nSchwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.\\n\\nDie Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren bei der Jobsuche unterstützen kann.\\n\\nAnsprechpartner:\\nAuskünfte zur Ausschreibung können über das Sekretariat der Fakultät Elektro­technik und Informatik, Tel.

09561 317-8005, bzw. bei Prof. Dr.

Hans-Martin Tröger, Tel. 09561 317-395, E-Mail: hans-martin.troeger@hs-coburg.de, eingeholt werden.\\n\\nBewerbungsfrist:\\n30.04.2025\\n\\nWeitere Stellenangebote:\\nwww.hs-coburg.de/stellenangebote\\n\\nHS Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Digitaler Systementwurf für cyber-physische Systeme
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>