Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein B2B-Produktteam für digitale Lernlösungen und entwickle innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Die Haufe Group bietet wegweisende Arbeitsbedingungen und fördert individuelle Entfaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des digitalen Lernens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im digitalen B2B-Produktmanagement, idealerweise im EdTech-Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf 18 Monate befristet und bietet Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bundesweit ab sofort. Für unser Team im Geschäftsbereich Produktmanagement Digital Learning Solutions suchen wir zum nächstmöglichen Termin am Standort Freiburg im Breisgau oder deutschlandweit aus dem Homeoffice eine Teamleitung (d/m/w). Die Stelle ist, aufgrund einer Elternzeitvertretung, vorerst auf 18 Monate befristet zu besetzen.
DAS ERWARTET DICH:
- Disziplinarische Leitung eines B2B-Produktteams im Rahmen einer Elternzeitvertretung für digitale Content-Produkte, insb. das "Content Kit".
- Fachliche Führung eines cross-funktionalen Teams mit starkem Fokus auf Product-Market-Fit und erfolgreiche Etablierung digitale Content-Produkte im D-A-CH-Markt.
- Kundenorientierte Produktentwicklung auf Basis von Marktanalysen, Kundenfeedbacks und technologischen Trends in enger Zusammenarbeit mit Marketing und Vertrieb.
- Nutzung geeigneter Methoden und Tools zur Produktentwicklung und kontinuierlichen Optimierung bestehender Prozesse.
- Monitoring relevanter KPIs sowie Ableitung von Maßnahmen zur Qualitäts- und Performance-Verbesserung.
DAS BRINGST DU MIT:
- Nachweisliche (Führungs-)Erfahrung im digitalen B2B-Produktmanagement, idealerweise im Bereich EdTech.
- Freude daran, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und den eigenen Verantwortungsbereich entlang relevanter KPIs zu entwickeln und zu steuern.
- Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zusammenzubringen und im Team tragfähige Entscheidungen zu treffen.
- Koordination und Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern (z. B. IT, Vertrieb, Marketing).
- Verständnis von digitalen Lernformaten sowie LMS/LXP-Systemen.
DAS BIETEN WIR DIR:
In der Haufe Group schaffen wir wegweisende Arbeitsbedingungen, in denen sich jede:r von uns optimal einbringen und entfalten kann. Bei uns erhältst du Raum und Verantwortung sowie die Möglichkeit, hybrid zu arbeiten - das bedeutet eine Kombination aus Büropräsenz und Homeoffice, je nach Bedarf und Vereinbarung in deinem Team. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und hast vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind erlebbar und ganz offiziell ein Great Place to Work.
Kennziffer: 8202
Teamleitung Produktmanagement digitales Lernen (d/m/w) Arbeitgeber: Haufe Group SE

Kontaktperson:
Haufe Group SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Produktmanagement digitales Lernen (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der EdTech-Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im digitalen B2B-Produktmanagement zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der disziplinarischen Leitung und der Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams parat zu haben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Lernen und spezifische Technologien wie LMS oder LXP-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Produktentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten in der datenbasierten Entscheidungsfindung zu demonstrieren. Überlege dir, wie du KPIs nutzen kannst, um den Erfolg von Produkten zu messen und Verbesserungen abzuleiten. Das zeigt, dass du strategisch denkst und handeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Produktmanagement digitales Lernen (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachweisliche (Führungs-)Erfahrung im digitalen B2B-Produktmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.
Fokussiere auf datenbasierte Entscheidungen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du Freude daran hast, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Erwähne spezifische KPIs, die du in der Vergangenheit überwacht und optimiert hast, um den Erfolg von Produkten zu steigern.
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über den D-A-CH-Markt und die Bedürfnisse der Kunden im Bereich digitales Lernen. Integriere dein Wissen über digitale Lernformate und LMS/LXP-Systeme in deine Bewerbung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Kommunikation und Koordination betonen: Hebe deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Koordination mit internen und externen Stakeholdern hervor. Zeige, wie du verschiedene Perspektiven zusammenbringst und tragfähige Entscheidungen im Team triffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe Group SE vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine disziplinarische Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungsstile und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe den Markt und die Zielgruppe
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Lernen und die spezifischen Bedürfnisse der D-A-CH-Region. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen im B2B-Produktmanagement verstehst und wie du diese in deiner Rolle angehen würdest.
✨Bereite dich auf KPI-Diskussionen vor
Da die Stelle stark auf datenbasierte Entscheidungen fokussiert ist, solltest du mit relevanten KPIs vertraut sein. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du KPIs zur Verbesserung von Produkten und Prozessen genutzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Koordination mit internen und externen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Abteilungen demonstrieren.