Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Organisationsentwicklung und setze strategische Ziele um.
- Arbeitgeber: Der WWF ist eine führende Naturschutzorganisation mit globalen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein inspirierendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem motivierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Organisationsentwicklung und Leidenschaft für Naturschutz.
- Andere Informationen: Die Position befindet sich in Berlin und bietet Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen der Welt. Mit Projekten in über hundert Ländern verfolgen wir das Ziel, die biologische Vielfalt unseres Planeten zu erhalten. Genau dort, wo es drauf ankommt.
Der WWF Deutschland ist ein selbstständiger Teil dieses globalen Netzwerkes. Durch eigene Initiativen und qualifizierte Lobbyarbeit in Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik setzen wir die Ziele des WWF in Deutschland in Taten um. Das gelingt uns vor allem dank motivierter und qualifizierter Mitarbeiter:innen: Menschen, die sich auskennen. Menschen, die mit anpacken. Menschen, die im Natur- und Artenschutz nicht nur einen Job sehen – sondern die Überzeugung, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft ermöglichen zu können. Und dies mit Begeisterung tun.
Sie identifizieren sich mit den Zielen des WWF? Sie teilen unsere Überzeugung? Zur Verstärkung unserer Abteilung Strategie, Organisation & Personal, Bereich Organisationsentwicklung in Berlin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine:n qualifizierte:n.
Bereichsleitung (m/w/d) Organisationsentwicklung Arbeitgeber: WWF Deutschland
Kontaktperson:
WWF Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d) Organisationsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des WWF. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Ziele der Organisation verstehst, sondern auch, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Umsetzung dieser Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des WWF. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an die Bereichsleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Organisationsentwicklung konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele, die deine Erfolge in ähnlichen Positionen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und die Ziele des WWF in allen Gesprächen. Deine Überzeugung und Begeisterung können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du nicht nur für einen Job, sondern für eine Mission arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d) Organisationsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission des WWF: Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des WWF. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Überzeugungen der Organisation teilst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Organisationsentwicklung hervor. Konzentriere dich auf spezifische Projekte oder Initiativen, die du geleitet hast und die für die Position relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position der Bereichsleitung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWF Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission des WWF
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des WWF. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, dich für den Naturschutz einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich in der Organisationsentwicklung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Organisationsentwicklung.
✨Teamarbeit betonen
Da der WWF auf motivierte Mitarbeiter:innen setzt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.