Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Werkstudent Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Öffentlichkeitsarbeit und recherchiere spannende Themen.
  • Arbeitgeber: Forschungzentrum Jülich ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft und gestaltet die Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an gesellschaftlichen Herausforderungen arbeitet und einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende in relevanten Fachrichtungen, Kommunikationsgeschick und Interesse an Forschung.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem renommierten Forschungszentrum zu sammeln.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften.

Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Projektträger Jülich (PtJ)

Das Forschungszentrum Jülich bietet als Arbeitgeber eine inspirierende Umgebung, in der innovative Ideen und gesellschaftliche Herausforderungen im Fokus stehen. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Arbeitskultur fördern wir das Wachstum unserer Talente. Zudem profitieren Sie von der Lage in Jülich, die eine hervorragende Anbindung an die Region und ein angenehmes Lebensumfeld bietet.
P

Kontaktperson:

Projektträger Jülich (PtJ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Forschungszentrums Jülich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die sie bearbeiten, und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Forschungszentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Werkstudenten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und kreativen Ansätze präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen der digitalen Gesellschaft und des nachhaltigen Wirtschaftens. Bereite Beispiele vor, wie du dich in diesen Bereichen engagierst oder welche relevanten Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Recherchefähigkeiten
Schreibkompetenz
Social Media Management
Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Kreatives Denken
Analytische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Vertrautheit mit digitalen Medien
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Forschungszentrum Jülich und die Helmholtz-Gemeinschaft. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und deine Studienrichtung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Mission des Forschungszentrums beitragen kannst. Sei konkret und zeige deine Begeisterung.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Fluss des Textes.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich (PtJ) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Forschungszentrum Jülich und seine Projekte informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen, mit denen sich das Unternehmen beschäftigt, und überlege, wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du in der Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet hast. Dies könnte die Erstellung von Inhalten, die Organisation von Veranstaltungen oder die Nutzung sozialer Medien umfassen.

Zeige dein Interesse an gesellschaftlichen Themen

Da das Forschungszentrum sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen beschäftigt, ist es wichtig, dass du dein Interesse an diesen Themen zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du zu einer digitalisierten Gesellschaft oder einem klimafreundlichen Energiesystem beitragen möchtest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.

Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Projektträger Jülich (PtJ)
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>