Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kunden im Bereich elektronischer Kampf und Sensorik.
- Arbeitgeber: IABG ist ein innovatives Unternehmen mit 50 Jahren Erfahrung in der Verteidigungsindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Biete flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien und entwickle dich zum Projektleiter in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieursstudium in Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrt sowie Erfahrung in Sensortechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Onboarding durch Mentoren und Zugang zu internen sowie externen Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Haben Sie Lust in einem deutschlandweit einmaligen Umfeld Themen wie ELOKA, ESM oder SOJ zu analysieren und zu bewerten? Als neues Teammitglied führen Sie unsere Expert:innen in das Marktumfeld ein, vermitteln ihnen die Beziehungen und Interaktionen der Systeme, Sensoren sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie Freude an neuer Technik mitbringen, Herausforderungen lieben und ein sehr gutes Systemverständnis besitzen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Mit einer 50-jährigen Entwicklungsgeschichte und ausgeprägten Kundenbeziehungen zur Bundeswehr und NATO bietet die IABG ein äußerst spannendes und abwechslungsreiches Umfeld an.
Tätigkeit
- Sie beraten, führen und betreuen unsere Kunden ganzheitlich im genannten Themengebiet.
- Sie verstehen es komplexe Szenarien in funktionale Anforderungen zu übersetzen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden sichern Sie Ihre Analysen ab und untermauern Ihre Einschätzungen sowie Empfehlungen.
- Sie bewerten marktverfügbare und bereits eingesetzte Systeme bezüglich deren Fähigkeiten.
- Unterstützung des BAAINBw und der Luftwaffe bei der Weiterentwicklung und Betreuung des Erfüllungsgrades der Kundenanforderungen.
- Sie bauen Ihr Expertenwissen innerhalb unseres Teams auf und stellen es dem Kunden zur Verfügung.
- Sie erstellen Analysen und Reportings für Kolleg:innen und Kunden.
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieursstudium in Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt oder vergleichbar.
- Erfahrung im Bereich Sensortechnik, idealerweise Schwerpunkt Radar, bringen Sie mit.
- Sicheres Auftreten im militärischen Bereich, idealerweise eine aktive Dienstzeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Vorhandene Kontakte zu Dienststellen wie z.B. KdoLw, LwTrKdo, SUZ oder ZEK, zur NETMA bzw. den Firmen des Eurofighterkonsortiums sind von Vorteil.
Ziele
- Sie übernehmen als neues Teammitglied schnell Aufgaben zur Bewertung und Analyse der Sensoren, Effektoren sowie der getroffenen Schutzmaßnahmen.
- Sie entwickeln sich durch die Übernahme von Aufgabenpaketen mit der Zeit zum/zur Projektleiter:in.
- Unsere Kunden führen Sie durch Ihre Projekte mit komplexen Fragestellungen.
- Ihre Arbeitsergebnisse sind immer in Zeit, Kosten und sehr hoher Qualität.
- Für ein erfolgreiches Onboarding bieten wir Konzepte wie Training-on-the-Job durch unsere Mentor:innen sowie ergänzend interne und externe Weiterbildungsangebote.
Projektingenieur / Consultant Elektronischer Kampf (gn) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur / Consultant Elektronischer Kampf (gn)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zu Dienststellen wie KdoLw oder NETMA hast, sprich sie an. Empfehlungen von Personen, die bereits in der Branche tätig sind, können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich ELOKA, ESM und SOJ. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Technologien verstehst und bereit bist, diese in deine Analysen einzubeziehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du komplexe Szenarien und deren funktionale Anforderungen durchdenkst. Sei bereit, deine Ansichten klar und präzise zu kommunizieren, um dein Systemverständnis zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und Herausforderungen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für das Fachgebiet haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur / Consultant Elektronischer Kampf (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Projektingenieur / Consultant Elektronischer Kampf wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Sensortechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für neue Technologien und dein Systemverständnis ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit internationalen Kunden und Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Themen ELOKA, ESM und SOJ vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, dich in neue technische Herausforderungen einzuarbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Szenarien erfolgreich analysiert und in funktionale Anforderungen übersetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an der Bundeswehr und NATO
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Bundeswehr und NATO. Dein Wissen darüber zeigt, dass du dich für das Arbeitsumfeld interessierst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.