Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (20–25 Std./Woche)
Jetzt bewerben

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (20–25 Std./Woche)

Hennef Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Wasser- und Abfallwirtschaft mit administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die DWA fördert nachhaltige Wasserwirtschaft und Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Raum für persönliche Entwicklung.

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz.

Für unsere Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft suchen wir schnellstmöglich – unbefristet – eine*n Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (20–25 Std./Woche).

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (20–25 Std./Woche) Arbeitgeber: DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Engagement für eine nachhaltige Zukunft im Mittelpunkt steht. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Arbeiten Sie mit uns an bedeutenden Projekten in der Wasserwirtschaft und gestalten Sie aktiv die Umwelt von morgen.
D

Kontaktperson:

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (20–25 Std./Woche)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Wasserwirtschaft und Umweltschutz hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Organisationserfahrung und deinen organisatorischen Fähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung für die Rolle als Sekretär*in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Sekretär*in ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (20–25 Std./Woche)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Vertraulichkeit
Textverarbeitung
Terminplanung
Teamarbeit
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Wasserwirtschaft
MS Office Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Multitasking-Fähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sekretär*in wichtig sind. Betone organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Erfahrung im Bürobereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DWA interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen der DWA ein, die dich ansprechen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. vorbereitest

Informiere dich über die DWA

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft sind besonders relevant.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Als Sekretär*in sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Planung und Koordination von Aufgaben demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es schriftlich oder mündlich.

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (20–25 Std./Woche)
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>