Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik
Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik

Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik

Liestal Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und sorge für innovative Gebäudetechnik.
  • Arbeitgeber: Das Hochbauamt verwaltet ein Immobilienportfolio von 2 Mrd. Franken und setzt auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte umweltfreundliche Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team mit Fokus auf Energieeffizienz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Gebäudetechnik oder vergleichbare Ausbildung sowie umfangreiche Erfahrung in Projektleitung.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das intelligente und nachhaltige Lösungen plant und realisiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

80–100 % per sofort oder nach Vereinbarung Festanstellung

Ihre Verantwortung

  • Steuern und Begleiten der Planung und Realisierung der gesamten Gebäudetechnik innerhalb des Hochbauamts als Bauherrenvertreterin/Bauherrenvertreter
  • Übernahme von Verantwortung oder Leisten von interdisziplinärer Unterstützung über alle SIA-Phasen der Bauprojekte
  • Sicherstellung der erfolgreichen Projektabwicklung inkl. Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben und der konzeptionellen Rahmenbedingungen durch fachliche Führung
  • Unterstützung der Immobilienbewirtschaftung in gebäudetechnischen Belangen

Ihr Hintergrund

  • umfangreiche Berufserfahrung in der integralen Planung und Projektleitung sowie der fachlichen Führung
  • Bachelorabschluss in Gebäudetechnik und Energie oder eine vergleichbare Ausbildung, beispielsweise eine technische Berufsausbildung mit einer Weiterbildung auf Stufe höhere Fachprüfung oder höhere Fachschule
  • breite gebäudetechnische Strategie- und Fachkompetenz und Kenntnisse zu Nachhaltigkeitsstandards Minergie und SNBS
  • pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise mit Fokus auf wichtige Themen wie Energie- und Kosteneffizienz
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit

Für Fragen zur Stelle: Jean-Pierre Hueber, Leiter Gebäudetechnik, 061 552 54 14

In der Bau- und Umweltschutzdirektion ist das Hochbauamt ein wichtiger Dienstleistungserbringer und verwaltet ein Immobilienportfolio von rund 2 Mrd. Franken. Der Fachbereich Gebäudetechnik unterstützt alle Bauprojekte und Bauaktivitäten des Hochbauamts in technischen und energetischen Belangen und realisiert bei Bedarf eigene technische Projekte.

Wir planen und realisieren intelligente und umweltfreundliche Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen und freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber bietet das Hochbauamt eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Sie als Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik die Möglichkeit haben, bedeutende Projekte im Bereich der Gebäudetechnik zu steuern und zu realisieren. Wir fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Arbeitsplatz in einer Region mit einem vielfältigen Immobilienportfolio und der Chance, aktiv zur Entwicklung umweltfreundlicher Technologien beizutragen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Gebäudetechnik und Projektleitung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Nachhaltigkeitsstandards wie Minergie und SNBS gut informiert bist und wie du diese in deine Projekte integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Verantwortung übernehmen kannst, die in der Stellenbeschreibung gefordert wird.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten in allen Interaktionen. Ob im persönlichen Gespräch oder in Online-Meetings, eine klare und offene Kommunikation ist entscheidend, um als Bauherrenvertreterin/Bauherrenvertreter erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik

Projektmanagement
Fachliche Führung
Gebäudetechnik
Energieeffizienz
Kosteneffizienz
Nachhaltigkeitsstandards (Minergie, SNBS)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Qualitätsmanagement
Kostenkontrolle
Terminkoordination
Analytisches Denken
Pragmatische Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine umfangreiche Berufserfahrung in der Gebäudetechnik und Projektleitung hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik und deine pragmatische, lösungsorientierte Arbeitsweise darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur erfolgreichen Projektabwicklung beitragen kannst.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine beruflichen Qualifikationen in der Gebäudetechnik Auskunft geben können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position als Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Beispiele sollten auch deine Kenntnisse in Bezug auf Nachhaltigkeitsstandards und gebäudetechnische Strategien verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -techniken zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Hochbauamts vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik
Whatjobs
Whatjobs
  • Projektleiterin/projektleiter Gebäudetechnik

    Liestal
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>