Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär
Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär

Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Ärzte, erstelle Arztbriefe und bearbeite Patientenanliegen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Lengg in Zürich ist führend in Epileptologie und neurologischer Rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Mitarbeiter-Benefits und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Lebensqualität von Patienten verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung als Sekretär/in.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

80 - 90% per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte der Poliklinik für Erwachsene
  • Erstellung von ambulanten Arztbriefen, Versicherungsberichten, Befunden, KG-Einträgen und Rezepten nach Vorgabe
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Patientenanliegen sowie deren Weiterleitung oder eigenständige Erledigung
  • Telefonische Betreuung und Bearbeitung eingehender E-Mails der Poliklinik
  • Übernahme allgemeiner administrativer Aufgaben wie Scannen, Anforderung von externen Unterlagen, Postbearbeitung und Versand von Berichten
  • Stellvertretung der Teamkollegin bei Abwesenheit

Ihr Profil

  • Abgeschlossene medizinische Ausbildung mit administrativer Weiterbildung/Erfahrung oder kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur/zum Arztsekretärin / Arztsekretär
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Strukturiertes, logisches Denken sowie Freude an selbständiger Arbeit in einem interdisziplinären Team mit hohen Qualitätsstandards
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung, Terminologie-Kenntnisse erwünscht, Englischkenntnisse von Vorteil

Ihre Vorteile

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.

Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation. Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.

Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär Arbeitgeber: Whatjobs

Die Klinik Lengg in Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere interdisziplinäre Teamkultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gemeinsam daran arbeiten, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für Innovation und hohe Qualitätsstandards einsetzt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik Lengg und ihre Spezialisierung auf Epileptologie und neurologische Rehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patientenanliegen und administrativen Aufgaben verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um die hohen Qualitätsstandards zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär

Medizinische Terminologie
Administrative Fähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse von Vorteil
Strukturiertes Denken
Logisches Denken
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Kenntnisse in der Erstellung von Arztbriefen und Berichten
Organisationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Bürosoftware
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine medizinische Ausbildung und administrative Erfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik Lengg passen. Gehe auf die interdisziplinäre Teamarbeit und deine Freude an selbstständiger Arbeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die korrekte Verwendung von medizinischer Terminologie. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die typischen Aufgaben einer medizinischen Sekretärin oder eines medizinischen Sekretärs. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse der medizinischen Terminologie

Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie vertraut bist. Dies könnte während des Interviews getestet werden, also sei bereit, Fachbegriffe zu erklären oder in einem Gespräch zu verwenden.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position viel telefonische Betreuung und E-Mail-Kommunikation umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du effektiv mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, zeige dein Interesse an Teamarbeit. Stelle Fragen, die zeigen, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen.

Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär
Whatjobs
Whatjobs
  • Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>