Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere in der interdisziplinären Notaufnahme und lerne von erfahrenen Kollegen.
- Arbeitgeber: Das Rems-Murr-Klinikum bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen, digitalen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit Weiterbildung, familienfreundliches Umfeld, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Fortbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erwerbe wertvolle Qualifikationen in der Notfallmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittene Weiterbildung in Innerer Medizin oder Facharzt in Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße die Natur und Freizeitmöglichkeiten im schönen Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit an unserem Standort Winnenden bei Stuttgart einen Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Interdisziplinäre Notaufnahme.
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Region. Die beiden Notaufnahmen an den Standorten Winnenden und Schorndorf decken das gesamte Spektrum der Akut- und Notfallmedizin ab und verfügen über angegliederte Notfallpraxen mit gemeinsamem Tresen und gemeinsamer elektronischer Ersteinschätzung. Jährlich werden in Winnenden 45.000 und in Schorndorf 25.000 Patientinnen und Patienten durch Notaufnahme in einer voll digitalisierten Umgebung versorgt.
Ihr Profil:
- Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Innere Medizin oder Facharzt in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
- Interesse an der Notfallmedizin und Wunsch die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin zu erwerben
- Teamfähigkeit, Engagement und Freude am Beruf
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Unser Angebot:
- Die volle Weiterbildungsermächtigung Klinische Akut- und Notfallmedizin (24 Monate) sowie Innere Medizin (18 Monate) liegen vor und damit die Möglichkeit zur langfristigen Vertragsgestaltung.
- Ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum für Innere Medizin mit nachfolgender Rotationsmöglichkeit in die Kliniken für Kardiologie und Hämatologie/Onkologie sowie Rotationseinsätzen in andere Fächer je nach Vorerfahrung.
- Die Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst oder zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
- Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten und motivierten Team.
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätte am Klinikum in Winnenden.
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge.
- In House Simulationstraining.
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung.
Ansprechpartner: Dr. med. Torsten Ade, Chefarzt, Krankenhaushygieniker, Facharzt für Innere Medizin, Medizinhygiene, Notfallmedizin, Internistische Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Leitung Hygienemanagement.
Weitere Informationen: Bewerbungsmöglichkeiten: Bitte bewerben Sie sich entweder online über unser Bewerbungsformular oder telefonisch bei Dr. Ade.
Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Interdisziplinäre Notaufnahme Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Interdisziplinäre Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Interdisziplinären Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement in der Notfallmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Notfallmedizin! Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im Rems-Murr-Klinikum besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Interdisziplinäre Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Rems-Murr-Klinikum und seine Standorte in Winnenden und Schorndorf. Verstehe die Struktur der Notaufnahmen und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fortgeschrittene Weiterbildung in Innerer Medizin oder deine Facharztausbildung klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Notfallmedizin und deinen Wunsch, die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin zu erwerben, deutlich machst. Hebe deine Teamfähigkeit und kommunikativen Fähigkeiten hervor.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der interdisziplinären Notaufnahme ist, solltest du dich auf Fragen zur Notfallmedizin und zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
In einem Notaufnahmeteam ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich für die Patienten eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute kommunikative Fähigkeiten sind in der Notfallmedizin unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv mit Patienten, Angehörigen oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen klar zu vermitteln.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen und Möglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und deine Karriere aktiv gestalten möchtest.