Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und plane innovative Bauvorhaben in einer dynamischen Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Ostseebad Laboe ist ein lebendiger Ort an der Kieler Förde mit ca. 5500 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Altersvorsorge-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Hochbau, Architektur oder Bauingenieurwesen; Teamgeist und Eigeninitiative sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachrichtung Hochbau, Architektur - Bauingenieurwesen. Die Gemeinde Ostseebad Laboe mit ca. 5500 Einwohnern liegt in der Probstei, im Kreis Plön direkt an der Kieler Förde und ist ca. 19 Km von der Landeshauptstadt Kiel des Bundeslandes Schleswig-Holstein entfernt. Der Nahbereich von Laboe umfasst ca. 10.000 Einwohner*innen.
Ihre Aufgabengebiete:
- Planung und Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen
- Projektleitung großer Neubaumaßnahmen in Bauherrenfunktion einschließlich der Kosten- und Termincontrollings
- Steuerung und Begleitung freiberuflich tätiger Architekten- und Ingenieurbüros
- Anfragen und Auswerten von Honorarangeboten sowie Vergabe und Mitwirkung bei der Erarbeitung von Verträgen mit Architekten, Ingenieuren und sonstigen Vertragspartnern, Kontrolle und Abrechnung der Architekten- und Ingenieurleistungen
- Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Bauleistungen für kommunale Baumaßnahmen einschließlich der Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Wahrnehmung von nicht delegierbaren Bauherrenaufgaben
- Gremienarbeit
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Hochbau, Architektur oder Bauingenieurwesen oder ein abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Fachrichtung oder nachweisbar weitreichenden Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen als Bautechniker*in (m/w/d)
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen (insbesondere MS-Office) und die Bereitschaft, sich in weitere Programme einzuarbeiten
- Erfahrungen im Bereich der Projektleitung und -steuerung
- Wissen über die einschlägigen Rechtsvorschriften im privaten und öffentlichen Baurecht, im Vergaberecht, der HOAI sowie in begleitenden Rechtsvorschriften des Bauwesens
- Kommunikationsbereit und ausgeprägten Teamgeist
- Eigeninitiative, Einsatz- und Innovationsbereitschaft sowie Flexibilität
- Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3)
- Verwaltungserfahrung wünschenswert, jedoch nicht Bedingung
Unser Angebot:
- Eingruppierung nach entsprechender fachlichen und persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe EG 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- 39 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Eine gute Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Möglichkeiten der Entgeltumwandlung zum Zwecke der Altersvorsorge
- Möglichkeiten der Entgeltumwandlung zum Zwecke des Fahrradleasings
- Fortbildungen
Die Gemeinde Laboe ist um die berufliche Förderung von Frauen im Sinne des Schleswig-Holsteinischen Gleichstellungsgesetzes bemüht. Frauen sollen sich deshalb von dieser Stellenausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften besonders berücksichtigt. Sollte die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal unter: www.amt-probstei.de bis zum 25.04.2025.
Diplom-Ingenieur*in (m/w/d) / Bachelor (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Amt Probstei
Kontaktperson:
Amt Probstei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieur*in (m/w/d) / Bachelor (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Ostseebad Laboe und ihre aktuellen Bauprojekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und -steuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Bauleitung ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieur*in (m/w/d) / Bachelor (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Hochbau, Architektur oder Bauingenieurwesen sowie deine Projektleitungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Probstei vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Aspekte deines Studienbereichs gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Hochbau, Architektur und Bauingenieurwesen zu beantworten, da diese Themen im Interview wahrscheinlich angesprochen werden.
✨Kenntnis der Rechtsvorschriften
Informiere dich über die einschlägigen Rechtsvorschriften im privaten und öffentlichen Baurecht sowie im Vergaberecht. Zeige im Interview, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und wie sie deine Arbeit beeinflussen können.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Kommunikationsbereitschaft gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zur Gemeinde Laboe vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten könnten.