Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und fördere individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Remstal Werkstätten sind ein führender Arbeitgeber im Care-Bereich in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Betriebsschließungen an Brückentagen, Job-Rad und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Alle sind willkommen, unabhängig von religiösem Hintergrund, solange die Werte von Nächstenliebe und Respekt gelebt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Remstal Werkstätten. Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich.
Die Remstal Werkstätten (RW) der Diakonie Stetten e.V. sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit über zwanzig verschiedenen Standorten im Rems-Murr-Kreis, im Ostalbkreis sowie den Kreisen Esslingen und Stuttgart. Die Remstal Werkstätten stehen für selbstverständliche, sichtbare und aktive Teilhabe und Mitbestimmung an Arbeit, Bildung und Förderung.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hilfsbereiten Team, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits:
- Betriebsschließung an Brückentagen und dem Jahreswechsel
- betriebliche Altersvorsorge
- Job-Rad und Job-Ticket
- Preisnachlässe beim Einkaufen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was Sie Gutes tun:
- Leitung einer Arbeitsgruppe
- Individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeitenden durch regelmäßige Teilhabeplanung
- Planung und Durchführung individueller Fördermaßnahmen
- Abwicklung von Industrie- und Dienstleistungsaufträgen durch die Arbeitsgruppe
- Fachliche Anleitung von Kurzzeitmitarbeitenden
Was Sie dafür mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher*in oder vergleichbare Qualifikation oder handwerkliche Ausbildung mit SPZ/FAB
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben.
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Ihnen Martin Fürst, Teilbereichsleitung, unter 07181 400335 und per Mail an martin.fuerst@remstal-werkstaetten.de gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Gruppenleitung (m/w/d) im Arbeitsbereich in Voll- und Teilzeit Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung (m/w/d) im Arbeitsbereich in Voll- und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Remstal Werkstätten und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Gruppenleitung und der individuellen Förderung von Mitarbeitenden demonstrieren. Diese Geschichten können während des Interviews sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Remstal Werkstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Care-Bereich. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung der Mitarbeitenden beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung (m/w/d) im Arbeitsbereich in Voll- und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Gruppenleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Remstal Werkstätten übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich.
Bewerbung über das Formular einreichen: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Bewerbungsformular ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung, die in der Remstal Werkstätten gelebt werden. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deinem Arbeitsalltag umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da die Position eine Gruppenleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Leitung und Entwicklung von Mitarbeitenden demonstrieren. Überlege dir, wie du individuelle Fördermaßnahmen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige dein Engagement für die Teilhabe
Die Remstal Werkstätten legen großen Wert auf Teilhabe und Mitbestimmung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit die Teilhabe von Mitarbeitenden gefördert hast und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere arbeiten möchtest und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.