Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Informationssicherheitsmanagementteam und berate die Geschäftsführung.
- Arbeitgeber: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind führend in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Unternehmens mit über 32.300 Mitarbeitern, das sich um Menschen kümmert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und jährlich ca. 140.000 Patientinnen und Patienten stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.
Wir suchen Sie für das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Berlin-Mitte zum nächstmöglichen Termin als Informationssicherheitsbeauftragte r (ISB) in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Kernaufgaben:
- Leitung und Koordination des Informationssicherheitsmanagementteams
- Beratung der Geschäftsführung in allen Fragen der Informationssicherheit
- Entwicklung, Implementierung und Pflege eines ISMS, z. B. nach ISO/IEC 27001
- Untersuchung, Meldung und Bearbeitung von sicherheitsrelevanten Vorfällen
- Planung und Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Durchführung von Risikoanalysen sowie Unterstützung beim IT-Risikomanagement und Datenschutz
- Begleitung von Audits und Zertifizierungsprozessen
- Entwicklung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik, BWL) oder einschlägige Berufserfahrung
- Kenntnisse von Informationssicherheitsstandards, z. B. ISO/IEC 27001, BSI IT-Grundschutz
- Erfahrung mit ISMS-Implementierung und rechtlichen Rahmenbedingungen (EU-DSGVO, KRITIS)
- Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Informationssicherheit
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Was Sie erwarten dürfen:
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
- Ein engagiertes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Bewerben Sie sich jetzt und stärken Sie mit uns die Informationssicherheit unserer Krankenhäuser!
Informationssicherheitsbeauftragte r (ISB) Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Kontaktperson:
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte r (ISB)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Informationssicherheitsstandards, insbesondere ISO/IEC 27001 und BSI IT-Grundschutz. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch deren praktische Anwendung in einem Krankenhausumfeld verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits-IT und Informationssicherheit. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung von ISMS vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Informationssicherheit. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte r (ISB)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsbeauftragte r relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Kenntnisse in Informationssicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001 und deine Erfahrung mit ISMS-Implementierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Werten des Unternehmens übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Informationssicherheit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Referenznummer nicht vergessen: Achte darauf, die angegebene Referenznummer SHK25/030 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Details der Ausschreibung ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des ISB
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit in einem Krankenhausumfeld verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Kenntnisse über Standards und Gesetze
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Informationssicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001 und rechtlichen Rahmenbedingungen wie der EU-DSGVO zu beantworten. Zeige, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in der Praxis umsetzen würdest.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die dein analytisches Denken und deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Dies könnte die Durchführung von Risikoanalysen oder die Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an den christlichen Werten des Unternehmens und stelle Fragen zur Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team und die Werte des Unternehmens.