Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d
Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

Pirmasens Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Erstdiagnostik und -versorgung in unserer Notaufnahme.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine zentrale Notaufnahme, die jährlich über 30.000 Notfallpatienten versorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein motiviertes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Notfallmedizin.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in der Notfallmedizin und gute Deutschkenntnisse mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Weiterbildung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für unseren Fachbereich Zentrale Notaufnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder einen Facharzt der Fächer Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin m/w/d.

Ihre Aufgaben:

  • hauptamtlich tätig in unserer ZNA für die Erstdiagnostik / Erstversorgung mit Schwerpunkt Innere Medizin im Regeldienst
  • Erstversorgung der Patientinnen und Patienten und Festlegung des weiteren Patientenpfads
  • enge Kommunikation mit den Fachabteilungen im Haus, mit Rettungsdiensten sowie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
  • Mitwirkung in der strukturellen Weiterentwicklung unserer ZNA

Unsere Zentrale Notaufnahme versorgt als eigenständige Organisationseinheit jährlich mehr als 30.000 Notfallpatienten und dient als zentrale Schalt- und Vermittlungsstelle für die weitere Patientenversorgung. Es besteht die Weiterbildungsbefugnis für 12 Monate „Klinische Akut- und Notfallmedizin“.

Wir wünschen uns:

  • weitreichende Kenntnisse der Diagnostik- und Behandlungstechniken in der Notfallmedizin
  • Engagement, Eigeninitiative und Einsatzfreude
  • gute deutsche Sprachkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige Aufgabe in einem hochmotivierten interdisziplinären und interprofessionellen Team
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst bzw. Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Arbeitszeit zu den Regeldienstzeiten von Montag bis Freitag (elektronisches Zeiterfassungssystem)
  • Vergütung nach TV-Ärzte / VKA.

Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Facharzt in der Zentrale Notaufnahme eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Teilnahme am Notarztdienst, während Sie in einem modernen Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag arbeiten. Genießen Sie die Vorteile einer attraktiven Vergütung nach TV-Ärzte / VKA und die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung in einer der größten Notaufnahmen der Region zu leisten.
S

Kontaktperson:

Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Notaufnahme ist enge Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

Kenntnisse in der Notfallmedizin
Erstdiagnostik und Erstversorgung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Engagement und Eigeninitiative
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Kenntnisse in Anästhesie, Chirurgie und Innerer Medizin
Patientenmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Stressresistenz
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Assistenzarzt in der ZNA. Erkläre, warum du dich für diesen Fachbereich interessierst und was dich an der Notfallmedizin fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Notfallmedizin oder verwandten Bereichen. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Erstversorgung unter Beweis gestellt hast.

Zeige Teamfähigkeit: Da die Arbeit in der ZNA eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine deutschen Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich werden. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position in der Notaufnahme stark auf medizinisches Wissen angewiesen ist, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik- und Behandlungstechniken in der Notfallmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Engagement und Eigeninitiative

Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind und sich aktiv in die Weiterentwicklung der ZNA einbringen möchten. Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen könntest.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Notaufnahme ist eine enge Kommunikation mit verschiedenen Fachabteilungen und externen Partnern entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Patientenversorgung zu optimieren.

Gute Deutschkenntnisse nachweisen

Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizieren kannst. Übe medizinische Fachbegriffe und typische Gesprächssituationen, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
S
  • Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

    Pirmasens
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • S

    Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>