Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue unsere Laborsoftware, arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: hte GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Hochdurchsatzforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Labortechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit chemischen Anlagen.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Problemlöser mit Softwareaffinität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
hte GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf Hochdurchsatzforschung spezialisiert hat. Wir suchen einen Chemie-Spezialisten, der unsere Laborsoftware entwickelt und betreut. Als Experte für Chemische Laborequipment werden Sie Teil unseres Teams und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen.
Aufgaben
- Betreuung von Kundenprojekten bei der Softwareeinführung
- Sicherstellung des reibungslosen Betriebs unserer Softwarelösungen
- Problemanalyse und Behebung von Störungen vor Ort
Voraussetzungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Chemie oder eines verwandten Fachgebiets
- Erfahrungen im Umgang mit chemischen Anlagen
- Hohe Affinität zu Softwarethemen
- Sehr gute Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten
Labor-Software-Entwickler Arbeitgeber: hte GmbH the high throughput experimentation company
Kontaktperson:
hte GmbH the high throughput experimentation company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Labor-Software-Entwickler
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Chemie- oder Softwarebranche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Laborsoftware und Hochdurchsatzforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Herausforderungen im Labor gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, da du eng mit Kunden zusammenarbeiten wirst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labor-Software-Entwickler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das abgeschlossene Studium der Chemie und Erfahrungen mit chemischen Anlagen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit chemischen Laborequipment und Software hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Problemanalyse und Störungsbehebung in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt wurden.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Labor-Software-Entwickler deutlich macht. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hte GmbH the high throughput experimentation company vorbereitest
✨Verstehe die Software und Chemie
Stelle sicher, dass du sowohl die Softwarelösungen als auch die chemischen Aspekte gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie deine Erfahrungen mit chemischen Anlagen und Softwareintegration.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Kundenprojekten zeigen. Dies hilft, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Kunden erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du technische Probleme angehst und löst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.