Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Sport-Desk und sorge für spannende Berichterstattung.
- Arbeitgeber: Blick und SonntagsBlick sind führende Medien im Sportjournalismus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Events und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Berichte live über Sport-Events und bring deine Ideen in die Redaktion ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Journalismus und breites Sportwissen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du übernimmst Verantwortung über die Tagesschichten am Sport-Desk.
- Du stellst am Sport-Desk sicher, dass Qualität, Geschwindigkeit und Dringlichkeit gewährleistet sind.
- Du verteilst Aufträge am Sport-Desk und stellst die aktuelle Berichterstattung sicher.
- Du nimmst Geschichten ab, setzt Titel und pushst.
- Du verantwortest als Online-Blattmacher:in die Sport-Subhomepage.
- Du verfasst, bearbeitest und erstellst selbstständig Online- & Print-Beiträge und Meldungen für den Blick und SonntagsBlick.
- Du bringst Inputs für neue Artikel und hilfst bei der Recherche aktiv mit.
- Du kümmerst dich um die Live-Betreuung von Sport-Events.
- Du hast die Möglichkeit, live über die wichtigen Sport-Events zu berichten und machst Umfragen zu aktuellen Sport-Themen.
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung und über Erfahrung im Online-Journalismus.
- Du bringst ein breites Sportwissen mit.
- Du bleibst auch in hektischen Situationen gelassen und besitzt eine rasche Auffassungsgabe, insbesondere im Umgang mit digitalen Tools.
- Du bist bereit, auch am Wochenende oder abends zu arbeiten.
Recruiting Prozess
- Dein Profil passt? Dann kann es schnell gehen, denn unser Anspruch ist, innerhalb kurzer Zeit zum Vertragsabschluss zu kommen.
- Nach dem Prüfen deiner Unterlagen wird es ein Telefongespräch für erste Abklärungen und der Terminvereinbarung geben.
- Danach folgt ein Videocall mit Stefan Meier, unserem Stv. Ressortleitung Desk / Teamlead Sport-Desk und Franziska Wildi, unserer Recruiting Specialistin (Dauer ca. 45 bis 60 Minuten).
- Im nächsten Schritt lernst du vor Ort das Team kennen.
- Und dann erfolgt bestenfalls bereits das Vertragsangebot.
Hast du Lust, in diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und in unserem tollen Team zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir bekennen Farbe und sind überzeugt, dass Vielfalt eine Chance ist. Alle sollen genau so sein, wie sie sind. Wir kreieren ein Arbeitsumfeld, in dem das möglich ist.
Für diese Stelle berücksichtigen wir ausschliesslich Direktbewerbungen.
Online-Redaktor:in Sport 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online-Redaktor:in Sport 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Telefongespräch vor, indem du dir Fragen über die Sportberichterstattung und aktuelle Sportereignisse überlegst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für den Sport, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Präsentationsfähigkeiten, da du im Videocall deine Ideen und Ansichten klar und überzeugend kommunizieren musst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Online-Journalismus am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, während des Interviews Beispiele für deine Arbeit zu zeigen. Bereite einige deiner besten Artikel oder Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Online-Redakteur:in unter Beweis stellen und zeige, wie du zur Qualität der Berichterstattung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online-Redaktor:in Sport 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sport und Online-Journalismus zum Ausdruck bringst. Betone, wie du die Qualität und Geschwindigkeit am Sport-Desk sicherstellen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Online-Journalismus und dein breites Sportwissen klar darstellen. Füge auch Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zeigen, unter Druck zu arbeiten und digitale Tools zu nutzen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und ansprechend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinem Sportwissen und deiner Erfahrung im Online-Journalismus gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sport
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Begeisterung für Sport und aktuelle Ereignisse zeigst. Diskutiere über aktuelle Themen oder Ereignisse, die dich interessieren, um dein Wissen und Engagement zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten
Da der Job digitale Tools erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Plattformen und Software zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Inhalte zu erstellen oder zu bearbeiten.
✨Sei flexibel und teamorientiert
Betone deine Fähigkeit, in hektischen Situationen ruhig zu bleiben und gut im Team zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.