Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und arbeite im Team mit Eltern und Kollegen.
- Arbeitgeber: Ein moderner Kindergarten, der auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche pädagogische Arbeit mit einem positiven Einfluss auf die Zukunft der Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher/in oder Bachelor in Kindheitspädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel und Radleasing sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
- Einen interessanten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgabenbereich
- Einen modernen, nach den Bedürfnissen der Kinder ausgestatteten Kindergarten
- Festangestellte Vertretungskräfte
- Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Attraktives Gesundheitsmanagement
- Veranstaltungen zur Förderung der Betriebsgemeinschaft
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Zusatzversorgung für Beschäftigte
- Zuschuss bei Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Entgeltumwandlung zum Radleasing entsprechend der tariflichen Bestimmungen
- Eine Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 8a Anlage C zum TVöD
- Pädagogische Arbeit mit Kindern im Elementarbereich, angelehnt an das Konzept der Einrichtung
- Zusammenarbeit mit der Leitung, dem Team und den Eltern
- Für die zusätzliche Fachkraft ***** Umsetzung der Inhalte des Programms ***** „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
- Sie haben einen Abschluss als Erzieherin, Bachelor Kindheitspädagogik oder einen Abschluss nach dem Fachkräftekatalog des Kindertagesbetreuungsgesetzes
- Sie bringen Begeisterung für die Arbeit mit Kindern mit
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der pädagogischen Arbeit im Elementarbereich
- Sie bringen eine respektvolle und achtsame Haltung im Umgang mit allen Akteuren mit
- Sie haben Freude an der Gestaltung des pädagogischen Alltags mit den Kindern
- Sie begleiten Bildungsprozesse achtsam
- Sie arbeiten gerne selbstständig; Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich
- Für die zusätzliche Fachkraft **** Sie bringen Kenntnisse über die Sprachbildung bei Kindern mit und die Bereitschaft für Fortbildung
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Erzieher/in oder Bachelor Kindheitspädagogik bzw. als Fachkraft nach dem Fachkräftekatalog des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) Arbeitgeber: MindMatch
Kontaktperson:
MindMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Erzieher/in oder Bachelor Kindheitspädagogik bzw. als Fachkraft nach dem Fachkräftekatalog des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten oder Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Erzieher/in oder Bachelor Kindheitspädagogik bzw. als Fachkraft nach dem Fachkräftekatalog des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dich an der Einrichtung anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen, insbesondere im Bereich der frühkindlichen Bildung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliche Stärken betonen: Nenne spezifische persönliche Stärken, die dich für die Arbeit mit Kindern qualifizieren, wie Geduld, Kreativität und Teamfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und aktiv zur Sprachbildung der Kinder beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das pädagogische Konzept der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen und Momenten, in denen du Freude an der Arbeit mit Kindern hattest. Deine Leidenschaft wird im Interview positiv wahrgenommen und zeigt, dass du gut in das Team passt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.