Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweiße Aluminium und arbeite an spannenden Projekten im Fachhandwerk.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Wert auf Qualität und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsumfeld, Entwicklungsmöglichkeiten und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Mögliche Übernahme in eine unbefristete Anstellung nach der Probezeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Vorteile der Beschäftigung bei uns:
- Ein freundliches und unterstützendes Klima
- Möglichkeiten zur Selbstentwicklung
- Mögliche Übernahme für einen unbefristeten Zeitraum
- Ausreichende Lohnzahlungen und Pensionierungsnachweis
Aluminium-Schweißer im Fachhandwerk Arbeitgeber: Stahlkontor
Kontaktperson:
Stahlkontor HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aluminium-Schweißer im Fachhandwerk
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Techniken und Trends im Aluminium-Schweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Schweißfähigkeiten, um sicherzustellen, dass du bei einem solchen Test glänzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. In einem unterstützenden Klima wie unserem ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aluminium-Schweißer im Fachhandwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Vorteile und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Aluminium-Schweißer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Schweißen und andere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Hebe deine Stärken hervor und zeige, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stahlkontor vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Aluminium-Schweißer wird von dir erwartet, dass du über spezifische technische Kenntnisse verfügst. Informiere dich über verschiedene Schweißtechniken und -verfahren, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem freundlichen und unterstützenden Klima ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hebe deine Selbstentwicklung hervor
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Selbstentwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Pläne du für deine berufliche Weiterentwicklung hast, um dein Engagement zu zeigen.
✨Frage nach den Übernahmechancen
Da eine mögliche Übernahme für einen unbefristeten Zeitraum in Aussicht steht, ist es wichtig, Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen. Stelle Fragen zu den Übernahmebedingungen und was das Unternehmen von seinen Mitarbeitern erwartet.