Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Gremienverwaltung und Berufungsverfahren im Fachbereich Sozialwesen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule RheinMain ist eine vielfältige, weltoffene Hochschule mit über 12.200 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung an einer renommierten Hochschule mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Verwaltungsaufgaben und Organisation mitbringen.
- Andere Informationen: Einsatz an verschiedenen Standorten der Hochschule wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.
Verstärken Sie unsere Hochschule im Fachbereich Sozialwesen als Mitarbeiter:in Schwerpunkte Gremienverwaltung und Berufungsverfahren (m/w/d).
- Umfang: 75 %
- Vergütung: E 8 TV-H
- Befristung: unbefristet
- Dienstort: Wiesbaden; Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet
- Eintritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt
- Kennziffer: SW-M-21/25
- Bewerbungsfrist: 02.05.2025
- Kontakt: Eva Frischmann, dekanat-sw(at)hs-rm.de
Sachbearbeiter:in Schwerpunkte Gremienverwaltung und Berufungsverfahren (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule RheinMain
Kontaktperson:
Hochschule RheinMain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Schwerpunkte Gremienverwaltung und Berufungsverfahren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschule RheinMain und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie du zur Gremienverwaltung und den Berufungsverfahren beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Gremienverwaltung und Berufungsverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an verschiedenen Standorten der Hochschule zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Schwerpunkte Gremienverwaltung und Berufungsverfahren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Hochschule vor: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung der Hochschule RheinMain. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Hochschule verstehst und schätzt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position als Sachbearbeiter:in in der Gremienverwaltung und Berufungsverfahren qualifizieren. Konzentriere dich auf spezifische Aufgaben oder Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Hochschule beitragen kannst. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich Sozialwesen zu arbeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du deine Unterlagen einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule RheinMain vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule RheinMain informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Struktur des Fachbereichs Sozialwesen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gremienverwaltung und den Berufungsverfahren verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.