Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Gemeinde Pfronten und arbeite in verschiedenen Dienststellen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Pfronten bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung und modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Interesse an rechtlichen Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31. August 2023 einreichen!
Die Gemeinde Pfronten stellt zum 01. September 2024 eine(n)
Auszubildende(n) (m/w/d)
für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung – VFA-K“ ein.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Aufgaben
Verwaltungsfachangestellte erwarten bei der Gemeinde Pfronten ein breitgefächertes Aufgaben- und Tätigkeitsspektrum. Die Tätigkeit erfordert Rechts- und Fachkenntnisse, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Teamgeist.
Sie arbeiten in der Sachbearbeitung oder als Zuarbeiter in den verschiedenen Dienststellen und Sachgebieten, erteilen Auskünfte, holen Informationen ein, fertigen Bescheide oder Schreiben, nehmen An-, Um- und Abmeldungen entgegen und vieles mehr.
Qualifikation
Interessierte Bewerber sollten verantwortungsbewusst, leistungsbereit und zuverlässig sein, gerne mit Menschen zusammenarbeiten, gute Umgangsformen und Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Sie sollten außerdem sprachliches Geschick sowie Kenntnisse im Maschinenschreiben besitzen und logisch-abstrakt denken können.
Bewerbungen mit dem letzten Zeugnis, Lebenslauf und Lichtbild sind bis spätestens 31. August 2023 an die Gemeinde Pfronten, Allgäuer Str. 6, 87459 Pfronten zu richten.
Auskünfte erteilt Herr Probst unter der Telefonnummer 08363/698-28.
Benefits
Eine leistungsgerechte Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD)
Einen Arbeitsplatz in einem ansprechenden Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsmitteln
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem letzten Zeugnis, Lebenslauf und Lichtbild sind bis spätestens 31. August 2023 an die Gemeinde Pfronten, Allgäuer Str. 6, 87459 Pfronten.
Auskünfte erteilt Herr Probst unter der Telefonnummer 08363/698-28.
Die Stellenausschreibung finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Pfronten.
Auszubildende(n) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Pfronten
Kontaktperson:
Gemeinde Pfronten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende(n) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Pfronten und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der lokalen Verwaltung und ihrer Aufgaben wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Themen vor. Da diese Kenntnisse für die Ausbildung wichtig sind, kann es hilfreich sein, aktuelle Themen oder Gesetze zu recherchieren, die die Kommunalverwaltung betreffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit, indem du in Gesprächen klar und präzise sprichst. Übe, Informationen strukturiert zu präsentieren, um deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Fachbereichen zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Erwartungen und die Arbeitsweise der Gemeinde.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende(n) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Pfronten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Pfronten und ihre Aufgaben informieren. Schau dir die offizielle Webseite an, um mehr über die verschiedenen Dienststellen und die Arbeitsweise zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: dein letztes Zeugnis, einen aktuellen Lebenslauf und ein Lichtbild. Achte darauf, dass alles ordentlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 31. August 2023 an die Gemeinde Pfronten sendest. Überprüfe vorher, ob alle Unterlagen vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Pfronten vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Gemeinde Pfronten und die spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Kommunalverwaltung verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und freundlich zu sprechen und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Interesse an rechtlichen Themen zeigen
Zeige dein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit solchen Themen umgegangen bist oder warum sie dich interessieren.
✨Teamgeist betonen
Die Arbeit erfordert Teamarbeit. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.