Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten durch heilpädagogische Frühförderung und individuelle Förderpläne.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Güstrow ist eine engagierte Organisation, die Familien mit besonderen Bedürfnissen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, 30-33 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem empathischen Team mit tollen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilerzieher/in oder Erzieher/in sowie Fachkenntnisse in heilpädagogischer Diagnostik.
- Andere Informationen: Mitarbeitervorteilsportal und Dienstradleasing für ein besseres Arbeitsumfeld.
Die Frühförderstelle der Diakonie Güstrow ist Anlaufstelle für alle Familien, in denen ein Kind mit Entwicklungsbesonderheiten aufwächst. Wir betreuen Kinder, deren Entwicklung verzögert ist und die Auffälligkeiten zeigen. Dazu gehören auch Kinder, die möglicherweise behindert sind und solche, die aufgrund einer komplizierten Schwangerschaft oder einer zu frühen Geburt von einer Behinderung bedroht sind.
Zur Verstärkung unseres Teams der Frühförderstelle suchen wir ab sofort und in Vollzeit- (40 Std./Woche) oder Teilzeitbeschäftigung (30 Std./Woche) eine Fachkraft (w/m/d). Der Hauptsitz unserer Frühförderstelle befindet sich am Standort Güstrow und die Einsatzbereiche befinden sich in Güstrow und Umgebung.
Dafür stehen wir als Arbeitgeber:
- eine attraktive Bezahlung nach AVR DW M-V: in der Entgeltgruppe EG7 mit 3.554,53 € - 3.928,69 € monatlich bei Vollzeitbeschäftigung (abhängig von der Berufserfahrung in der notwendigen Qualifikation)
- Jahressonderzahlung bis zu 100% einer durchschnittlichen Monatsvergütung, zahlbar in zwei Raten im November des laufenden und im Juni des Folgejahres
- Kinderzuschlag mit 100 € pro Kind (bei Vollzeitbeschäftigung und nachgewiesener eigener Kindergeldberechtigung)
- 30 -33 Tage Grundurlaub abhängig von der Betriebszugehörigkeit
- eine zu 100% Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nutzung attraktiver Rabatte und Angebote mit unserem Mitarbeitervorteilsportal
- Dienstradleasing
- regelmäßige Mitarbeiterfeste für Sie und Ihre Familie
Ihr Profil:
- Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r Heilerzieher/in; staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Berufsabschluss in einem pädagogischen Bereich
- Fachkenntnisse: ET6-6, ICF-CY, ITP, Erstellen von Förderplänen
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie sehr gute PC-Kenntnisse
- Fähigkeit und Bereitschaft, fachübergreifende Zusammenarbeit zu initiieren und zu koordinieren
- Organisationstalent, Einfühlungsvermögen sowie Teamfähigkeit
- Empathie, Fingerspitzengefühl und eine gute Beobachtungsgabe
- Führerschein Klasse B
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung der heilpädagogischen Frühförderung
- Erstellen der heilpädagogischen Diagnostik und Dokumentation des Förderverlaufes
- Aufstellen eines Förder- und Behandlungsplanes
- Erstellen von Neuanträgen und Weiterbewilligungen
- Kooperation mit internen und externen Partnern
- Durchführungen von Beratungsgesprächen
Fachkraft (w/m/d) in der Frühförderung Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) in der Frühförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Diakonie Güstrow und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Frühförderung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Kindern zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Frühförderung und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) in der Frühförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Frühförderung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fachkenntnisse darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team der Frühförderstelle passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle eine Fachkraft in der Frühförderung ist, solltest du dich auf Fragen zu den Themen ET6-6, ICF-CY und die Erstellung von Förderplänen vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Demonstriere Empathie und Teamfähigkeit
In der Frühförderung ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert selbstständiges Arbeiten und Organisationstalent. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.