Ausbildung (verkürzt) zum/r Podologen/in (Beginn: 1.10.)
Jetzt bewerben
Ausbildung (verkürzt) zum/r Podologen/in (Beginn: 1.10.)

Ausbildung (verkürzt) zum/r Podologen/in (Beginn: 1.10.)

Quedlinburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Fußgesundheit erhältst und behandelst – ein spannender Job mit viel Verantwortung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Gesundheitsmarktes mit Zukunftsperspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
  • Warum dieser Job: Podologie ist ein anerkannter Beruf mit hoher Akzeptanz bei Ärzten und Kliniken.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Verkürzungsmöglichkeiten für bestimmte Berufe auf 16 Monate verfügbar.

Podologen sind Spezialisten für die Füße. Die Maßnahmen eines Podologen (früher: medizinische/r Fußpfleger/in) sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der Inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie. Sie umfassen präventive und kurative (med.: heilend) therapeutische Maßnahmen an gesunden, von Schädigungen bedrohten und/oder bereits geschädigten Füssen. Podologen nehmen somit eine nicht zu unterschätzende Stellung in der Erhaltung der Fußgesundheit ein.

Aufgaben

Im Rahmen der Ausbildung erhält der/die Podologe/in die Befähigung, allgemeine oder spezielle Behandlungsmaßnahmen selbständig oder auf ärztliche Anweisung durchzuführen.Der Gesundheitsmarkt boomt und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt wie nie. Die Podologie ist als jüngster, gesetzlich anerkannter und geregelter, medizinischer Fachberuf ein Beruf mit Zukunft. Sie besitzt eine hohe Akzeptanz bei Ärzten und Kliniken und bietet darüber hinaus beste Möglichkeiten für eine Selbständigkeit.

Qualifikation

✓ mittlerer Schulabschluss oder
✓ Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
✓ hausärztliche Eignungsbescheinigung

Verkürzungsmöglichkeiten
✓ für Kosmetiker/in, Masseur/Masseurin, med. Bademeister/in, Krankenschwestern o. ä. auf 16 Monate

I

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung (verkürzt) zum/r Podologen/in (Beginn: 1.10.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Podologie, wie Diabetologie und Dermatologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du deine Kenntnisse in der Ausbildung vertiefen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Podologie, um mehr über den Beruf zu erfahren. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der Podologie übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Fußgesundheit, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Podologie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung (verkürzt) zum/r Podologen/in (Beginn: 1.10.)

Fachwissen in Podologie
Kenntnisse in Dermatologie
Verständnis für Orthopädie
Grundlagen der Chirurgie
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Interesse an medizinischen Themen
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Podologie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Podologen und den Anforderungen der Ausbildung auseinandersetzen. Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder und die Bedeutung der Podologie im Gesundheitswesen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Podologen klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen mittleren Schulabschluss oder andere relevante Abschlüsse sowie eventuell vorhandene Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich erwähnst.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Dokumente wie die hausärztliche Eignungsbescheinigung und gegebenenfalls Nachweise über vorherige Ausbildungen oder Praktika beizufügen. Diese Unterlagen können deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung Harz vorbereitest

Informiere dich über die Podologie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Podologie aneignen. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen Podologen tätig sind, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in diesen Bereichen einen Beitrag leisten kannst.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder den Herausforderungen, die in diesem Berufsfeld auftreten können.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Podologie interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Fußgesundheit und das Wohlbefinden der Menschen sollte klar erkennbar sein.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem Berufsfeld ist.

Ausbildung (verkürzt) zum/r Podologen/in (Beginn: 1.10.)
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>