Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ärztliche Gespräche und entwickle individuelle Therapiepläne für Patienten.
- Arbeitgeber: Moderne Gesundheitseinrichtung in Wien, die Qualität und patientenzentrierte Versorgung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Urlaub, gefördertes Öffi-Ticket und vergünstigte Verpflegung im Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das neue Maßstäbe in der Gesundheitsversorgung setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztdiplom in Physikalischer Medizin und Erfahrung in der Rehabilitation erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz mit familiärem Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 119000 - 166600 € pro Jahr.
Ein Jahresbruttogehalt ab € 119.000,00.
- Öffi-Ticket
- Gutes Betriebsklima
- Gute Anbindung
- Kurze Entscheidungswege
- Weiterbildung
Sie möchten Teil einer innovativen Gesundheitseinrichtung sein, die höchsten Wert auf Qualität, Zusammenarbeit und patientenzentrierte Versorgung legt? Unser Kunde, eine moderne und renommierte Einrichtung in Wien, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (w/m/d) - Teilzeit/Vollzeit einzubringen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für Gesundheit und Wohlbefinden.
Ihr Profil – Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Facharztdiplom in Physikalischer Medizin und Allgemeiner Rehabilitation mit umfassendem Wissen in der medizinischen Rehabilitation.
- Idealerweise Erfahrung in der Rehabilitation oder weiterführende Qualifikationen, die Ihre Expertise in diesem Bereich ergänzen.
- Hohe Motivation für kontinuierliche fachliche Fortbildung, um stets mit den neuesten Entwicklungen und innovativen Behandlungsmethoden Schritt zu halten.
- Fachliche Exzellenz und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit, um gemeinsam mit Kolleg*innen die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
Ihre Aufgaben – Was Sie erwartet:
- Führung ärztlicher Gespräche mit unseren Patient*innen zur präzisen Diagnostik und Entwicklung maßgeschneiderter Therapiepläne.
- Durchführung fundierter Diagnostik sowie Anwendung fortschrittlicher Trainingslehre zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Patient*innen.
- Mitarbeit an der kontinuierlichen Optimierung medizinischer und organisatorischer Prozesse zur Erhöhung der Behandlungsqualität und Effizienz.
- Aktive Teilnahme an intra- und interdisziplinären Besprechungen zur Förderung eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes und einer effizienten Zusammenarbeit im Team.
Ihre Vorteile – Warum diese Position?
- 6 Wochen Urlaub nach 5 Jahren Vordienstzeiten ab Diplom für Facharztdiplom.
- Gefördertes Öffi-Ticket, günstiger Garagenplatz und Fahrradabstellplatz – für flexible und nachhaltige Mobilität.
- Vergünstigte Verpflegung im Betriebsrestaurant.
- Sicherer Arbeitsplatz in einem familiären und wertschätzenden Arbeitsumfeld.
Ihr Gehalt – Was wird geboten?
Diese Position wird mit einem Jahresbruttogehalt ab mindestens € 119.000,00 (Vollzeit) im 1. Dj. dotiert, mit einer Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennnummer 103 120 bevorzugt über unser ISG-Karriereportal oder per Email unter bewerbung.pirker@isg.com.
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (w/m/d) Arbeitgeber: Heute-Jobs
Kontaktperson:
Heute-Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (w/m/d)
✨Netzwerken in der Gesundheitsbranche
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Gesundheitseinrichtungen zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme an Fortbildungen
Zeige deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung, indem du an relevanten Kursen und Workshops teilnimmst. Dies hilft nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich gründlich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Werten zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagement in interdisziplinären Projekten
Beteilige dich an interdisziplinären Projekten oder Initiativen, um deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du bereit bist, über deinen Fachbereich hinaus zu arbeiten und die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Gesundheitseinrichtung informieren. Achte auf deren Werte, Ziele und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Facharztdiplom sowie relevante Erfahrungen in der Rehabilitation hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zur ausgeschriebenen Position passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physikalische und Rehabilitative Medizin und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heute-Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Physikalische Medizin und Rehabilitation auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Diagnosen und Therapieplänen zu beantworten, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Gesundheitseinrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und den Ansatz zur patientenzentrierten Versorgung, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Fortbildung wichtig ist, zeige dein Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Einrichtung ihre Mitarbeiter unterstützt, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten.