Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Dialyse betreuen und unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Klinik für Innere Medizin mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an Dialyse.
- Andere Informationen: Befristet für 2 Jahre mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ab sofort in Teilzeit (80%), befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Klinik & Poliklinik für Innere Medizin AZIPC1_DE
Pflegefachkraft (m/w/d) Dialyse Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald KdöR
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Dialyse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Dialysepflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften oder Mitarbeitern in der Dialyse. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Dialysepflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und insbesondere für die Dialyse. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Dialyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik & Poliklinik für Innere Medizin AZIPC1_DE. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und spezifische Anforderungen an Pflegefachkräfte in der Dialyse.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Pflegefachkraft in der Dialyse zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich der Dialysepflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Dialysepflege und deine Motivation für die Arbeit in dieser Klinik darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Referenzen. Achte darauf, dass alles fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Pflegefachkraft in der Dialyse wirst du mit speziellen medizinischen Themen konfrontiert. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Dialysebehandlung und sei bereit, dein Wissen im Interview zu demonstrieren.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Kenne die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über die Klinik & Poliklinik für Innere Medizin, ihre Mission und Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Pflege interessiert bist.