Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patientinnen mit neurologischen Diagnosen und plane Behandlungen im Team.
- Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eine führende Klinik für Querschnitt- und Rückenmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung, Teamarbeit, PC-Kenntnisse und Führerschein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sprich Italienisch oder Französisch? Perfekt! Wir unterstützen dich beim Lernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hast du Interesse an einem neuen Job in einem einzigartigen Leistungsnetz? Dann freuen wir uns, dich kennen zu lernen. Bewirb dich online und erzähle uns in deiner Initiativbewerbung, weshalb du perfekt zu uns passt. Gerne besprechen wir mit dir, welche Stellenprofile auf dich zugeschnitten sind und wann und wo die nächste Stelle frei wird. Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten!
Das sind deine Aufgaben:
- Du behandelst para- und tetraplegische Patientinnen in allen Behandlungsphasen: Akut, Reha, Lebenslang sowie Patientinnen mit Rückenleiden oder anderen neurologischen Diagnosen wie MS, GBS, Muskeldystrophie etc. und allfälligen Zusatzerkrankungen.
- Du planst deine Behandlungen im interprofessionellen Team und dokumentierst sie in unserem Klinikinformationssystem.
- Du hast die Chance, dein Wissen in diversen Arbeits-, Fach- oder Projektgruppen mitzuarbeiten und einfliessen zu lassen.
Das zeichnet dich aus:
- Idealerweise verfügst du bereits über Berufserfahrung.
- Du arbeitest gerne selbständig sowie interprofessionell mit anderen Abteilungen zusammen.
- Neuem gegenüber bist du aufgeschlossen und neugierig.
- Du wendest gerne deine Italienisch- und / oder Französischkenntnisse an oder bist bereit, eine dieser beiden Sprachen zu erlernen.
- Du verfügst über einen Führerschein, damit du unsere Patientinnen chauffieren kannst.
- Du kannst versierte PC-Kenntnisse vorweisen und administrative Tätigkeiten liegen dir.
Das erwartet dich:
Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit.
Über uns:
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.
Ergotherapeut •in - Physiotherapeut •in Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Kontaktperson:
Schweizer Paraplegiker-Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut •in - Physiotherapeut •in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Ergotherapie oder Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie und Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interprofessioneller Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Italienisch oder Französisch sprichst, erwähne dies unbedingt in deinem Gespräch. Sprachkenntnisse sind ein großer Vorteil und zeigen deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut •in - Physiotherapeut •in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Initiativbewerbung: Beginne deine Bewerbung mit einer klaren und überzeugenden Initiativbewerbung. Erkläre, warum du perfekt zu dem Unternehmen passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Berufserfahrung hervor, insbesondere in der Behandlung von para- und tetraplegischen Patientinnen sowie in der interprofessionellen Zusammenarbeit. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Sprachkenntnisse angeben: Falls du Italienisch oder Französisch sprichst, erwähne dies in deiner Bewerbung. Wenn du bereit bist, eine dieser Sprachen zu lernen, teile dies ebenfalls mit, um deine Aufgeschlossenheit zu zeigen.
Dokumentation und PC-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine versierten PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Klinikinformationssystemen in deiner Bewerbung darstellst. Dies ist wichtig für die Dokumentation deiner Behandlungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Zentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit para- und tetraplegischen Patientinnen sowie zu deiner Vorgehensweise in der interprofessionellen Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Neugier und Aufgeschlossenheit
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der offen für Neues ist. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an den verschiedenen Behandlungsmethoden und der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Wenn du Italienisch oder Französisch sprichst, erwähne dies im Gespräch. Zeige, dass du bereit bist, diese Fähigkeiten aktiv einzusetzen oder weiterzuentwickeln. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, besonders in einem internationalen Umfeld.
✨Präsentiere deine administrativen Fähigkeiten
Da administrative Tätigkeiten Teil des Jobs sind, solltest du deine PC-Kenntnisse und Erfahrungen in der Dokumentation betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Klinik einsetzen würdest, um die Behandlungsprozesse zu unterstützen.