Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere die Ausbildung von Lernenden in einem modernen Pflegeumfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer familiären Pflegewohngruppe mit 16 Plätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Kombiniere Ausbildung und Pflegepraxis in einem engagierten Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachperson HF oder FH und Interesse an der Ausbildung junger Talente.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine spannende Herausforderung in der Förderung von Nachwuchskräften.
Aufgaben:
- Planung, Organisation und Koordination der Ausbildung von Lernenden
- Fachliche Begleitung und Förderung der Lernenden sowie Praktikant : innen
- Aktive Mitarbeit als Pflegefachperson HF / FH im Alltag möglich
- Mitarbeit bei Konzeptentwicklung im Ausbildungsbereich
- Enge Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Ausbildungspartnern
Dein Profil:
- Diplom als Pflegefachperson HF oder FH
- Erfahrung in der Ausbildung oder Interesse, diese Aufgabe zu übernehmen
- Freude an der Weitergabe von Wissen und der Förderung junger Talente
- Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Empathie
Was dich erwartet:
- Moderne, familiäre Pflegewohngruppe mit 16 Plätzen
- Spannende Kombination von Ausbildung und Pflegepraxis
- Viel Gestaltungsspielraum und ein engagiertes Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei Weiterbildungen
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Ausbildungsverantwortliche : r mit der Funktion als Berufsbildner : in (60-100%) in Festanstell[...] Arbeitgeber: Vokus
Kontaktperson:
Vokus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsverantwortliche : r mit der Funktion als Berufsbildner : in (60-100%) in Festanstell[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu sammeln.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Messen im Bereich Pflege und Ausbildung. Dort kannst du direkt mit unseren Mitarbeitenden sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Förderung junger Talente vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Unterstützung und Entwicklung von Lernenden zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsverantwortliche : r mit der Funktion als Berufsbildner : in (60-100%) in Festanstell[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Ausbildungsverantwortliche:r. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung von Lernenden interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Diplom als Pflegefachperson HF oder FH sowie deine Erfahrungen in der Ausbildung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
Zeige deine Soft Skills: In der Beschreibung wird Wert auf Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Empathie gelegt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu illustrieren und zu zeigen, wie du junge Talente fördern kannst.
Schließe mit einem starken Aufruf zur Handlung ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven und einladenden Satz, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht. Dies zeigt deine proaktive Haltung und dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vokus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Ausbildung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Ausbildung oder deinem Interesse an dieser Rolle zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen weitergegeben hast oder junge Talente gefördert hast.
✨Kenntnis der Ausbildungsinhalte
Informiere dich über die spezifischen Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, die du koordinieren wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Lernenden verstehst und wie du diese unterstützen kannst.
✨Empathie und Geduld demonstrieren
Da Empathie und Geduld wichtige Eigenschaften für diese Position sind, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Ausbildungspartnern, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit in der Ausbildung erkennst und schätzt.