Co-Leiter •in Pflegeentwicklung 50-80%
Co-Leiter •in Pflegeentwicklung 50-80%

Co-Leiter •in Pflegeentwicklung 50-80%

Luzern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Pflegeentwicklung und sorge für Qualität in der Akut- und Rehabilitationspflege.
  • Arbeitgeber: Das SPZ ist ein führendes Zentrum für Querschnittlähmung und Rehabilitation in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem innovativen Umfeld mit echten Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflegeleitung und Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patient innen mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1500 Mitarbeitende aus 100 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Ein Job bei uns heisst, dass Ihre Arbeit in Ihr Leben passt. erfahren Sie mehr dazu.

Für die Weiterentwicklung und die Qualitätssicherung der Pflegepraxis suchen wir im Kontext einer Mutterschaft der jetzigen Stelleninhaberin per sofort oder nach Vereinbarung ein n neue n Co-Leiter in Pflegeentwicklung 50-80%.

Ihre Verantwortung

  • Initiative, Umsetzung, Sicherung und Evaluation der Praxisentwicklung in der Akut-, Intensiv- und Rehabilitationspflege
  • Erarbeitung der strategischen Pflegeentwicklung und der Sicherung der zukünftigen Patientenversorgung
  • Mitglied des Leitungsteams Pflegemanagement der Klinik (Shared Governance)
  • Fachliche und personelle Führung des Teams Pflegeentwicklung (Pflegeexpert innen und Pflegeexpert innen APN)
  • Beteiligung in übergeordneten Fachgremien zur interprofessionellen Qualitätssicherung und -entwicklung
  • Aktive Vernetzung und Kooperation nach Innen und Aussen

Ihre Persönlichkeit

Für diese anspruchsvolle Funktion suchen wir eine an der Intensiv-, Akut- und Rehabilitationspflege interessierte, interprofessionell denkende, begeisterungsfähige und führungsstarke Persönlichkeit, die Freude an der Arbeit mit und für Menschen hat. Das Denken und Handeln über den Tellerrand hinaus, die Freude an Herausforderungen und an der Zusammenarbeit im Team des Pflegemanagements sowie die Fähigkeit, fachlich und menschlich Einfluss zu nehmen, zeichnen Sie aus. Daneben bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Leitungs- und Berufserfahrung und / oder Leistungsnachweis in einer vergleichbaren Funktion inkl. Projektmanagement
  • Praxisorientierte Persönlichkeit mit Vorbildwirkung (Focus EBN Anwendung unter Einbezug der Rahmenbedingungen)

Co-Leiter •in Pflegeentwicklung 50-80% Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der medizinischen Versorgung von Menschen mit Querschnittlähmung spielt, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf interprofessionelle Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildung fördert das SPZ die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Pflegepraxis einsetzt.
Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Kontaktperson:

Schweizer Paraplegiker-Zentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Co-Leiter •in Pflegeentwicklung 50-80%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur des Schweizer Paraplegiker-Zentrums geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegepraxis, insbesondere in der Intensiv- und Rehabilitationspflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als Co-Leiter in Pflegeentwicklung zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Pflege zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für die Position, die eine enge Vernetzung erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leiter •in Pflegeentwicklung 50-80%

Führungskompetenz
Projektmanagement
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Qualitätssicherung
Strategische Planung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Praxisentwicklung
Fachliche Expertise in der Pflege
Vernetzungsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Co-Leiter in Pflegeentwicklung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Intensiv- und Rehabilitationspflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflegeentwicklung und deine interprofessionelle Denkweise darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur strategischen Pflegeentwicklung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Zentrum vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum und dessen Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Pflegeentwicklung oder nach den Zielen des Leitungsteams.

Co-Leiter •in Pflegeentwicklung 50-80%
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>